Alugastrin, 340 mg, Kautabletten, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Dihydroxyaluminiumnatriumcarbonat ( Dihydroxyaluminii natrii carbonas ).
1 Tablette enthält 340 mg Natriumdihydroxyaluminiumcarbonat.
Hilfsstoffe: Mannit, Kartoffelstärke, Natriumcarmellose, Magnesiumstearat, Minzgeschmacksverstärker, Natriumsaccharin.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung für Erwachsene und Kinder über 6 Jahre beträgt 1 oder 2 Tabletten, die eine Stunde nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder bei Beschwerden gekaut werden.
Aktion
Alugastrin wirkt, indem es überschüssige Salzsäure im Magen neutralisiert. Das Medikament hat eine schützende Wirkung auf die Schleimhaut der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Es lindert Schmerzen, die mit einer Übersäuerung des Magensaftes verbunden sind.
Hinweise
Das Medikament Alugastrin wird zur symptomatischen Behandlung von Magensaftübersäuerung, bei Schädigung der Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut, bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt.
Kontraindikationen
Wann darf Alugastrin nicht angewendet werden?
- wenn Sie allergisch gegen Natriumaluminiumcarbonat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an schwerer Niereninsuffizienz leiden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 von 100 Patienten):
- kalkiger Nachgeschmack,
- leichte Verstopfung,
- Bauchkrämpfe.
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000):
- Übelkeit oder Erbrechen
- weißliche Farbe des Stuhls.
Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 von 10.000 Patienten):
- ständige Verstopfung,
- Appetitverlust
- ungewöhnlicher Gewichtsverlust,
- Muskelschwäche,
- Verlust von Phosphaten.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Patienten, die zu Verstopfung neigen, mit Vorsicht anwenden.
Längerer Gebrauch von hohen Dosen des Arzneimittels kann zu Hypophosphatämie führen.
Alugastrin enthält Natrium, was bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und Patienten mit kontrollierter Natriumdiät zu berücksichtigen ist.
Unter 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Alugastrin kann interagieren mit:
- Arzneimittel, die die Sekretion von Magensäure reduzieren,
- Arzneimittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der Atemwege,
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz,
- Arzneimittel mit antipyretischer, analgetischer und entzündungshemmender Wirkung,
- Arzneimittel zur Behandlung einer durch Eisenmangel verursachten Anämie.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es ist ratsam, das Medikament nach den Mahlzeiten oder zwischen den Mahlzeiten einzunehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie bei schwangeren oder stillenden Frauen Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament anwenden.
Während der Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester) und der Stillzeit darf das Arzneimittel nur bei begründeter Notwendigkeit angewendet werden. Nicht über längere Zeit oder in hohen Dosen anwenden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern unter 6 Jahren darf es nur angewendet werden, nachdem der Arzt die Ursache der Erkrankung diagnostiziert hat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.