Aromatol, flüssig, 150 ml
Komposition
Die Wirkstoffe sind eine Ethanolmischung aus Levomenthol und ätherischen Ölen.
100 g Lösung enthalten:
- Lewomentol 1,72 g
- Zitronenöl 0,57 g
- Ceylon-Zimtrindenöl 0,24 g
- Ackerminzöl (mit reduziertem Mentholgehalt) 0,24 g
- Lavendelöl 0,24 g
- Citronellaöl 0,1 g
- Nelkenöl 0,1 g
Hilfsstoffe: Ethanol 96 %, gereinigtes Wasser.
Ethanolgehalt 63,0 – 72,0 % (v/v).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung von Aromatol für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren richtet sich nach der medizinischen Indikation.
Anwendung auf der Haut:
- Zum Einreiben: Aromatol 1- bis 3-mal täglich einreiben, bis die Hautoberfläche trocken wird.
- Um die Beschwerden nach Insektenstichen zu reduzieren: Wischen Sie die Bissstelle mit einem in Aromatol -Lack getränkten Wattestäbchen ab .
Zum Gurgeln:
- Geben Sie etwa 5 ml (1 Teelöffel) des Arzneimittels in etwa 250 ml (ein Glas) warmes Wasser.
1- bis 3-mal täglich Hals und Mund ausspülen.
Verwendung in Form von Inhalation (bei Erkältungen):
- Geben Sie etwa 5 ml (1 Teelöffel) des Arzneimittels in etwa 250 ml (ein Glas) heißes Wasser und inhalieren Sie die Dämpfe einige Minuten lang.
Wiederholen Sie die Inhalationen bis zu 3 Mal am Tag.
Zum Einnehmen:
Bei Verdauungsbeschwerden (z. B. Verdauungsstörungen, Blähungen) 1 bis 3 mal täglich 10 bis 15 Tropfen des Arzneimittels mit Wasser vermischt einnehmen.
Aktion
Die Wirkung von Aromatol basiert auf der traditionellen Verwendung von Inhaltsstoffen. Die Droge ist eine alkoholische Mischung aus Menthol und ätherischen Ölen: Zitronenöl aus gemeiner Zitrone (Citrus limon), Zimtöl aus der Rinde des Ceylon-Zimtbaums (Cinnamomum zeylanicum), Ackerminzöl (Mentha arvensis), Lavendelöl aus medizinischem Lavendel ( Lavandula officinalis), Citronellaöl aus Citronella-Heuschrecke (Cymbopogon nardus) und Nelkenöl aus dem Nelkenbaum (Caryophylus aromaticus). Menthol wirkt choleretisch und krampflösend.
Hinweise
Aromatol wird traditionell verwendet:
- äußerlich:
zur Besserung von Unwohlsein, z.B. bei Schnupfen (zum Reiben, Inhalieren oder Gurgeln),
Kopfschmerzen, Muskelschmerzen,
nach Insektenstichen; - innerlich:
bei Verdauungsbeschwerden (Dyspepsie), z.B. Blähungen, Verdauungsstörungen.
Kontraindikationen
Wann Sie Aromatol nicht anwenden sollten :
- Verwenden Sie Aromatol nicht, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe überempfindlich reagieren.
- bei Asthma bronchiale und anderen Erkrankungen der Atemwege, begleitet von einer schweren Überempfindlichkeit der Atemwege;
- bei Gallengangsverschluss (z. B. im Zuge von Gallensteinen), Cholezystitis (orale Anwendung),
- bei Menschen mit schwerer Leberschädigung oder Alkoholabhängigkeit (orale Anwendung),
- auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen, Ekzemen und offenen Wunden, bei Hauterkrankungen mit Hautausschlägen, auf der Schleimhaut und im Augenbereich.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Manchmal kann der Kontakt mit ätherischen Ölen bei empfindlichen Menschen allergische Hautreaktionen, manchmal auch Atemwegserkrankungen (z. B. Husten, Bronchospasmus) hervorrufen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Aromatol enthält Ethanol, häufige äußerliche Anwendung kann zu Hautreizungen und Trockenheit führen .
- Schützen Sie Ihre Augen vor Kontakt mit dem Medikament. Wenn Aromatol in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese mit viel Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, nachdem Sie das Medikament oder seine Lösung gerieben haben.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder deren Anwendung Sie beabsichtigen.
Der im Arzneimittel enthaltene Alkohol kann die Wirkung anderer Arzneimittel verstärken oder abschwächen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund des Ethanolgehalts und der unvollständigen Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Die Anwendung des Arzneimittels kann die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen einschränken.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.