Clotrimazolum Medana, 10 mg / ml, Hautflüssigkeit, 15 ml
Komposition
Der Wirkstoff ist: Clotrimazol ( Clotrimazolum ).
1 ml der Flüssigkeit enthält 10 mg Clotrimazol.
Sonstige Bestandteile: Isopropylmyristat, wasserfreies Ethanol.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Clotrimazolum Medana wird topisch auf die Haut aufgetragen, das Medikament liegt in Form einer Flüssigkeit vor.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 2 bis 3 mal täglich einige Tropfen der Flüssigkeit auf die betroffenen Hautstellen leicht verreiben.
Nach Abklingen der akuten Krankheitssymptome sollte die Behandlung für mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
Bei Tinea pedis sollte das Medikament nach Abklingen aller Krankheitssymptome noch zwei Wochen lang angewendet werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Aktion
Clotrimazolum Medana enthält Clotrimazol – ein Imidazol-Derivat, das eine breite antimykotische Wirkung hat (je nach Konzentration zeigt es fungizide oder fungistatische Eigenschaften).
Indikationen
- Pilzinfektionen der Haut (verursacht durch Hefen, Dermatophyten),
- Pityriasis versicolor,
- Mykose der Nagelschäfte.
Kontraindikationen
Nehmen Sie nicht Clotrimazolum Medana:
- bei Allergie (Überempfindlichkeit) gegen den Wirkstoff – Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels,
- im ersten Trimester der Schwangerschaft,
- im Bereich der Augen,
- oral,
- unter einem okklusiven (luftdichten) Verband.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Seltene Nebenwirkungen (kann 1 bis 10 Behandelte von 10.000 betreffen):
- Brennen, Juckreiz, Stechen, vorübergehende Reizung an der Applikationsstelle,
- allergische Reaktionen, einschließlich lokaler allergischer Reaktionen.
Sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10.000 Behandelten):
- Peeling der Epidermis, Rissbildung der Epidermis,
- Hautausschlag, Schwellung, Nesselsucht
- generalisiertes Erythem.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie bei der Verwendung der Flüssigkeit den Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.
- Pilzläsionen können jucken – diese Bereiche sollten wegen der Gefahr der Mykoseausbreitung nicht zerkratzt werden.
- Vermeiden Sie Abdeckungen, Kleidung oder Schuhwerk, die die Übertragung von Wärme und/oder Feuchtigkeit einschränken. Die Verwendung eines Okklusivverbandes ist kontraindiziert.
- Nach dem Reinigen und Waschen sollten die Läsionen gründlich getrocknet werden.
- Es wird empfohlen, Kleidung, die mit Pilzläsionen in Kontakt kommt, bei 90 ° C zu waschen.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Nicht über 25 °C lagern. Nicht kühlen. Vor Licht schützen.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die nicht verschreibungspflichtig sind.
Clotrimazolum Medana kann interagieren mit:
- topische Antimykotika (z. B. Polyen-Antibiotika – Natamycin, Nystatin),
- Amphotericin B (Abschwächung seiner Wirkung),
- topische Kortikosteroide (verminderte Wirkung von Clotrimazol).
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Anwendung des Arzneimittels im ersten Trimester der Schwangerschaft ist kontraindiziert.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Über die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern bis 11 Jahre entscheidet der Arzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.