Contix ZRD, 20 mg, magensaftresistente Tabletten, 14 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist: Pantoprazol ( Pantroprazolum ).
1 magensaftresistente Tablette enthält 20 mg Pantoprazol.
Hilfsstoffe: Kern : vorgelatinierte Maisstärke, Natriumstearylfumarat, hochdisperses Siliciumdioxid, Crospovidon, Mannit, mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylcellulose, Natriumbicarbonat; Beschichtung : Polyvinylalkohol, Titandioxid, Macrogol 3350, Talkum, Methacrylsäure-Copolymer Typ C, Triethylcitrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Natriumbicarbonat, Natriumdodecylsulfat, rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Ein Medikament zur oralen Anwendung.
- Das Medikament sollte vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Das Medikament sollte mindestens 2-3 Tage eingenommen werden.
Erwachsene: 1 Tablette täglich.
Nehmen Sie Contix ZRD ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt nicht länger als 4 Wochen ein.
Aktion
Contix ZRD blockiert das Enzym, das Magensäure produziert. Das Medikament reduziert die Menge an Säure im Magen.
Hinweise
Kurzfristige Behandlung von Symptomen einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen). Saurer Reflux kann von saurem Aufstoßen, einem sauren Geschmack im Mund, einem schmerzhaften Brennen in der Brust, das bis zum Rachen reicht, begleitet sein.
Kontraindikationen
Wann Sie Contix ZRD nicht verwenden sollten :
- wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie HIV-Proteasehemmer einnehmen
- wenn der Patient unter 18 Jahre alt ist,
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 von 100 Behandelten):
- gutartige Magenpolypen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 von 1.000 Behandelten):
- Kopfschmerzen und Schwindel,
- Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung,
- trockener Mund,
- Bauchschmerzen und -beschwerden,
- Hautausschlag oder Nesselsucht, juckende Haut,
- erhöhte Aktivität von Leberenzymen.
Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 von 10.000 Behandelten):
- Störung oder völliger Mangel an Geschmacksempfindung,
- Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen,
- erhöhtes Bilirubin.
Sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10.000 Behandelten):
- Orientierungslosigkeit,
- Abnahme der Blutplättchen (Blutungsneigung),
- anormale Abnahme der Anzahl roter und weißer Blutkörperchen.
Nicht bekannt:
- Halluzinationen, Verwirrung,
- Abnahme des Magnesiumspiegels.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Medikament soll die Symptome nicht sofort lindern.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn: Sie gegen Sodbrennen behandelt werden, Sie ein Magengeschwür hatten oder am Magen operiert wurden, Sie nach Einnahme eines ähnlichen Arzneimittels eine Hautreaktion hatten.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen an.
- Die Langzeitanwendung des Arzneimittels kann verbunden sein mit: eingeschränkter Aufnahme von Vitamin B12, verringertem Magnesiumspiegel im Blut.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- In der Originalverpackung, unter 25°C, an einem trockenen Ort lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Contix ZRD kann interagieren mit:
- Ketokonazolem,
- Warfarin,
- Methotrexat,
- HIV-Protease-Inhibitoren
- andere Arzneimittel, die die im Magen produzierte Säuremenge reduzieren (Protonenpumpenhemmer – Omperazol, Pantoprazol, Rabeprazol; H2-Rezeptorantagonisten – Ranitidin, Famotidin).
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Contix ZRD sollte jeden Tag zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Wenn Sie Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen bemerken, dürfen Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.