Contrahist Allergy, 5 mg, Filmtabletten, 10 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist: Levocetirizindihydrochlorid.
1 Tablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid (4,2 mg Levocetirizin).
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose (Typ 102), Lactosemonohydrat , Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Macrogol 400.
Dosierung
Verwenden Sie dieses Arzneimittel immer genau so, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet.
- Orale Droge.
- Verwenden Sie das Medikament nicht länger als 10 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt.
- Wenn sich nach 3 Tagen nach Einnahme des Arzneimittels keine Besserung ergibt oder sich der Patient schlechter fühlt, konsultieren Sie einen Arzt.
- Die Tablette sollte ganz mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 1 Tablette (5 mg) täglich.
Aktion
Contrahist Allergy hat eine antiallergische Wirkung. Levocetirizin ist ein Histon-H1-Rezeptorblocker.
Indikationen
Symptomatische Behandlung:
- allergische Rhinitis (einschließlich chronischer allergischer Rhinitis),
- chronische idiopathische Urtikaria.
Kontraindikationen
Nehmen Sie keine Contrahist-Allergie ein:
- Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Levocetirizindihydrochlorid, ein Antiallergikum oder einen der anderen Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie eine stark beeinträchtigte Nierenfunktion haben (schweres Nierenversagen mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 10 ml / min),
- Wenn Sie erbliche Probleme mit Galactose-Intoleranz, Lapp-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption haben.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann dieses Medikament Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.
Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
- trockener Mund
- Kopfschmerzen,
- Müdigkeit, Schläfrigkeit.
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen):
- sich erschöpft fühlen
- Magenschmerzen.
Sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10.000 Menschen):
- Herzklopfen,
- kribbeln,
- Schwindel, ein sich drehendes oder schaukelndes Gefühl
- Zittern,
- Geschmacksstörung
- Sehstörung, verschwommenes Sehen
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen,
- Hautausschläge, Nesselsucht,
- Dyspnoe,
- Gewichtszunahme, Appetitanstieg, Übelkeit
- Schlaflosigkeit,
- abnorme Leberfunktionstests.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Die Anwendung des Arzneimittels sollte bei Nierenfunktionsstörungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen mit dem Arzt besprochen werden.
- Das Medikament kann die Ergebnisse von Hautallergietests verändern. Das Medikament sollte 3 Tage vor einem solchen Test abgesetzt werden.
- Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.
- Kombinieren Sie das Medikament nicht mit Alkohol.
- Das Medikament enthält Laktose.
Lager:
- Halten Sie das Medikament von Kindern fern.
Einnahme der Droge mit Essen und Trinken
Das Medikament kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Das Medikament sollte nicht mit Alkohol kombiniert werden – möglicher Einfluss auf die Aktivität des Zentralnervensystems.
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden.
Einfluss auf Labortests
Das Medikament kann das Ergebnis von Allergie-Hauttests beeinflussen.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.
Antriebs- und Bedienmaschinen
Bei einigen Patienten können Symptome wie Schläfrigkeit, Müdigkeit und Schwäche auftreten. Diese können das Fahren und den Einsatz von Maschinen beeinträchtigen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.