Diastolisches Metafen, 40 mg, Tabletten, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist Drotaverinhydrochlorid ( Drotaverin hydrochloridum ).
Jede Tablette enthält 40 mg Drotaverinhydrochlorid.
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Orale Verwendung.
Erwachsene: 120 mg bis 240 mg täglich in 2-3 Einzeldosen.
Die maximale Tagesdosis beträgt 240 mg.
Kinder:
Wenn Metafen als krampflösendes Mittel bei Kindern angewendet werden muss:
– Tagesdosis für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren: 80 mg, in 2 Einzeldosen
– Tagesdosis für Kinder über 12 Jahre: 160 mg, in 2 – 4 geteilte Dosen.
Der Patient sollte das Produkt ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht länger als 10 Tage anwenden.
Aktion
Der Wirkstoff des Medikaments – Drotaverin ist ein synthetisches Derivat von Papaverin. Das Medikament hat eine spasmolytische Wirkung auf die glatte Muskulatur. Die Wirkung des Arzneimittels ist besonders ausgeprägt bei Krämpfen in der Bauchhöhle, den Gallengängen, den Harnwegen, dem Verdauungstrakt und dem Kreislaufsystem.
Hinweise
Diastolisches Metafen wird bei Spasmen der glatten Muskulatur im Zusammenhang mit folgenden Erkrankungen angewendet: Gallenwege (Gallensteine
und Cholelithiasis, Cholezystitis); Harnwege (Nephrolithiasis, Pyelitis, Zystitis, Harndrang).
Es wird unterstützend eingesetzt bei Spasmen der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Traktes: bei Magen-
und Zwölffingerdarmgeschwüren, bei Spasmen der Magen- und Darmwand, beim Reizdarmsyndrom, bei spastischer Verstopfung und Blähungen sowie bei schmerzhafter Regelblutung.
Kontraindikationen
Verwenden Sie das Arzneimittel nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Bestandteile sowie bei Patienten mit schwerem Herz-, Leber- oder Nierenversagen und atrioventrikulärem Block zweiten dritten Grades.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Kopfschmerzen und Schwindel, Schlaflosigkeit, bei hohen Dosen Schläfrigkeit, Schwäche, niedriger Blutdruck, Herzklopfen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Angioödem, Nesselsucht, Hautausschlag, Juckreiz.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Wochenbettblutung.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Metafen Diastolic: bei Patienten mit Porphyrie; mit Hypotonie; bei Kindern, da Drotaverin in dieser Gruppe nicht untersucht wurde; bei schwangeren Frauen.
Drotaverin sollte nicht während der Wehen angewendet werden.
Das Arzneimittel sollte an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort in der Originalverpackung bei einer Temperatur unter 25 °C gelagert werden.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die gleichzeitige Anwendung mit Levodopa-haltigen Produkten verringert deren Antiparkinson-Wirkung und die Schwere von Zittern und Steifheit.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das Medikament kann bei schwangeren Frauen nur angewendet werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist. Verwenden Sie das Medikament nicht während der Geburt und während des Stillens.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Bei Auftreten von Schwindel ist Vorsicht geboten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.