Duphalac, (667 mg ml), Lösung zum Einnehmen, 150 ml
Komposition
Der Wirkstoff ist: Lactulose ( Lactulosum ).
1 ml Lösung enthält 667 mg Lactulose.
Hilfsstoffe: gereinigtes Wasser.
Das Arzneimittel kann Zucker wie Lactose, Galactose und Fructose als Rückstände aus dem Syntheseprozess enthalten.
Duphalac kann Sulfite als Rückstände aus dem Syntheseverfahren enthalten.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Ein Medikament zur oralen Anwendung.
Verstopfung oder um den Stuhl aufzuweichen:
- Nachfolgende Dosen sollten zur gleichen Zeit eingenommen werden. Kann einmal täglich verwendet werden, z.B. während des Frühstücks oder in zwei getrennten Dosen.
- Das Medikament kann unverdünnt oder verdünnt verwendet werden.
- Ein Messbecher ist im Lieferumfang enthalten.
- Nach einigen Tagen kann die Anfangsdosis je nach Ansprechen auf die Behandlung an die Erhaltungsdosis angepasst werden. Die therapeutische Wirkung kann nach einigen Tagen (2-3 Tagen) der Behandlung eintreten.
Alter des Patienten | Tägliche Dosis
Initial |
Tägliche Dosis
unterstützend |
Erwachsene und Jugendliche | 15-45ml | 15-30 ml |
Kinder 7-14 Jahre alt | 15 ml | 10-15ml |
Kinder 1-6 Jahre | 5-10 ml | 5-10 ml |
Kleinkinder unter 1 Jahr | bis 5 ml | bis 5 ml |
- Abführmittel sollten bei Kindern, Säuglingen und Neugeborenen unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
- Duphalac sollte Kindern unter 14 Jahren nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt verabreicht werden.
Bei hepatischer Enzephalopathie (nur Erwachsene):
- Anfangsdosis: 30-45 ml 3-4 mal täglich.
Aktion
Duphalac enthält Lactulose, die eine abführende Wirkung (osmotische Wirkung) hat – sie macht den Stuhl weicher und erleichtert seine Bewegung. Lactulose wird nicht in den Körper aufgenommen, sondern bewirkt das Eindringen von Wasser in das Darmlumen. Lactulose stimuliert indirekt die Peristaltik des Dickdarms und führt zur Wiederherstellung der richtigen Stuhlkonsistenz.
Hinweise
- Verstopfung (langsamer Stuhlgang, harter und trockener Stuhl) und zur Aufweichung des Stuhls: wenn Sie Hämorrhoiden (Hämorrhoiden) haben, nach Operationen um den Anus oder Dickdarm.
- Hepatische Enzephalopathie.
Kontraindikationen
Wann darf Duphalac nicht angewendet werden?
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lactulose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie an Galaktosämie, Magen-Darm-Obstruktion oder Perforation leiden oder das Risiko einer Magen-Darm-Perforation besteht.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 oder mehr Behandelte von 10):
- Durchfall.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 von 100 Behandelten):
- Erbrechen, Übelkeit, Blähungen,
- Magenschmerzen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 von 1.000 Behandelten):
- Elektrolytstörungen als Folge von Durchfall.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Besprechen Sie die Anwendung des Medikaments mit Ihrem Arzt, wenn Sie unerklärliche Bauchschmerzen haben, der Patient Milchzucker (Laktose) nicht verdaut, Diabetes hat.
- Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei: Galactose-Intoleranz, Fructose, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption.
- Der Defäkationsreflex kann während der Behandlung mit Lactulose beeinträchtigt sein.
- Missbrauch, eine zu hohe Dosis kann zu Durchfall und Elektrolytstörungen führen.
- Denken Sie bei der Einnahme von Abführmitteln daran, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen (2 Liter täglich, also etwa 6-8 Gläser).
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Lagern Sie das Arzneimittel bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Duphalac kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Während der Einnahme dieses Arzneimittels sollten Sie mindestens 2 Liter Wasser trinken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Duphalac kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern unter 14 Jahren sollte dieses Arzneimittel nur auf ärztlichen Rat angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.