Efferalgan Vitamin C, 330 mg 200 mg, Brausetabletten, 20 Stk.
Komposition
Die Wirkstoffe sind Paracetamol ( Paracetamolum ) und Ascorbinsäure ( Acidum ascorbicum ).
1 Tablette enthält: 330 mg Paracetamol, 200 mg Ascorbinsäure.
Hilfsstoffe: Natriumbenzoat, Kaliumbicarbonat, Natriumbicarbonat, Sorbit, wasserfreie Zitronensäure, Polyvidon, Natriumdocusat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre (mit einem Körpergewicht über 50 kg): oral 1-2 Tabletten in einem Glas Wasser aufgelöst, nicht häufiger als alle 4 Stunden.
Überschreiten Sie auf keinen Fall die maximale Tagesdosis von 12 Tabletten pro Tag .
Kinder mit einem Gewicht von 27 bis 33 kg (8 bis 12 Jahre *): oral 1 Tablette in einem Glas Wasser aufgelöst, kann nicht öfter als alle 4 Stunden wiederholt werden. Maximal 6 Tabletten pro Tag.
Kinder mit einem Gewicht von 33 bis 50 kg (12 bis 15 Jahre *): 1 – 2 Tabletten in einem Glas Wasser aufgelöst, kann alle 6 Stunden wiederholt werden. Maximal 8 Tabletten pro Tag.
* Das Alter ist ein ungefährer Richtwert.
Bei Kindern sollten sowohl tagsüber als auch nachts regelmäßige Einnahmeintervalle eingehalten werden.
Die empfohlene Einzeldosis von Paracetamol beträgt 10 mg / kg Körpergewicht. Wiederholung nicht öfter als alle 4 Stunden. Die maximale Tagesdosis von Paracetamol beträgt 60 mg / kg. pro Tag.
- Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
- Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion hängt das Dosierungsintervall von der Kreatinin-Clearance ab.
- Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollte die Dosis des Arzneimittels reduziert oder die Intervalle zwischen aufeinanderfolgenden Dosen verlängert werden.
- Die maximale Tagesdosis sollte 60 mg/kg Körpergewicht nicht überschreiten. und sollte bei Erwachsenen mit einem Körpergewicht unter 50 kg 2 g pro Tag nicht überschreiten; mit chronischer oder kompensierter aktiver Lebererkrankung, insbesondere leichter bis mittelschwerer Erkrankung
- Leberversagen, Gilbert-Syndrom; chronischer Alkoholismus; langfristige Unterernährung; Austrocknung.
- Bei Erwachsenen das Produkt ohne ärztliche Empfehlung bei Schmerzen nicht länger als 5 Tage, bei Erkältungen und Grippe oder Fieber nicht länger als 3 Tage anwenden . Wenden Sie das Produkt bei Kindern und Jugendlichen niemals länger als 3 Tage an.
Aktion
Efferalgan Vitamin C ist ein Medikament mit analgetischen und fiebersenkenden Eigenschaften. Die Zugabe von Vitamin C ergänzt dessen Mangelerscheinungen, die häufig im Zuge von Erkältungskrankheiten auftreten.
Hinweise
Efferalgan Vitamin C ist zur kurzfristigen Anwendung bestimmt bei:
- Schmerzen von leichter und mäßiger Intensität verschiedener Herkunft (Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Menstruationsschmerzen, Neuralgie und andere),
- symptomatische Behandlung von grippeähnlichen Zuständen und Erkältungen,
- Fieber.
Kontraindikationen
Efferalgan Vitamin C nicht verwenden :
- wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder Propacetamolhydrochlorid, Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile von Efferalgan Vitamin C sind,
- bei Kindern mit einem Körpergewicht unter 27 kg,
- bei Frauen im ersten Trimenon der Schwangerschaft,
- wenn Sie schweres Leberversagen oder eine aktive Lebererkrankung haben, die nicht erfolgreich behandelt wurde,
- wenn Sie an schwerer Niereninsuffizienz leiden,
- wenn Sie an Alkoholismus leiden,
- wenn Sie einen Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase haben,
- wenn der Patient mit MAO-Hemmern (Medikamenten, die z. B. bei Depressionen angewendet werden) behandelt wird und innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung der Behandlung,
- bei gleichzeitiger Anwendung mit Schmerzmitteln mit agonistisch-antagonistischer Wirkung: Buprenorphin, Nalbuphin, Pentazocin,
- wenn Sie an Nephrolithiasis leiden, wenn hohe Dosen von Vitamin C (mehr als 1 g) verabreicht werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Im Falle einer allergischen Reaktion einschließlich Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Erythem, Dyspnoe, Bronchospasmus, akuter generalisierter pustulöser Eruption, Angioödem (Schwellung von Augen, Lippen, Zunge, Kehlkopf, Dyspnoe) und anaphylaktischem Schock (ein scharfer und schwerer Abfall der Blutdruck, der zu Ohnmacht führt), toxische epidermale Nekrolyse (eine schwere, sich schnell entwickelnde Krankheit, die durch aufplatzende riesige Blasen, ausgedehnte Erosionen der Haut, Ablösung großer Hautlappen und Fieber gekennzeichnet ist), Stevens-Johnson-Syndrom (eine schwere Krankheit mit Blasen und Erosionen auf Haut, Mund und Mund), Augen und Genitalien, Fieber und Gelenkschmerzen)Sie sollten die Einnahme von Efferalgan Vitamin C abbrechen und sofort Ihren Arzt aufsuchen, da diese Reaktionen lebensbedrohlich sein können.
Nicht bekannt:
- Agranulozytose (verringerte Anzahl von Granulozyten),
- Thrombozytopenie (Verringerung der Anzahl der Blutplättchen),
- Leukopenie (Verringerung der Anzahl weißer Blutkörperchen),
- Neutropenie (Abnahme der Anzahl von Neutrophilen – eine Art von weißen Blutkörperchen)
- Bauchschmerzen, Durchfall
- Hepatitis, erhöhte Werte von Lebertransaminasen,
- anaphylaktische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktischer Schock, Angioödem,
- Abnahme des INR-Werts, Zunahme des INR-Werts,
- Angioödem, Dermatitis, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria, Erythem, akute generalisierte pustulöse Eruption, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom
- niedriger Blutdruck (als Symptom einer Anaphylaxie), Schwindel,
- Hyperoxalurie (zu viel Oxalat im Urin), Verfärbung des Urins
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Unter 25 °C lagern.
- Vor Feuchtigkeit schützen.
- Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf.
- Dieses Arzneimittel enthält Paracetamol.
- Verwenden Sie keine höheren Dosen als empfohlen.
- Das Produkt enthält 330 mg Natrium pro Tablette, was bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und bei Patienten unter einer natriumarmen Diät berücksichtigt werden sollte.
- Das Produkt enthält Sorbit. Nicht anwenden bei Patienten mit der seltenen hereditären Fruktoseintoleranz.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie den Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die der Patient derzeit oder kürzlich eingenommen hat, und über die Medikamente, die der Patient einnehmen möchte, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept erhältlich sind.
Efferalgan Vitamin C kann interagieren mit:
- MAO-Hemmer, auch innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung der Behandlung mit diesen Arzneimitteln,
- Salicylamid, da es die Ausscheidungszeit von Paracetamol verlängert,
- Arzneimittel, die den Leberstoffwechsel erhöhen, wie z. B.: Johanniskraut, Antiepileptika, Barbiturate, Rifampicin,
- Isoniazid und Zidovudin,
- nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, da dies das Risiko von Nierenproblemen erhöht
- Cumarin-Antikoagulantien, einschließlich Warfarin, dies kann zu leichten Veränderungen der INR-Werte führen,
- Phenytoin, das die Wirksamkeit von Paracetamol verringern und das Risiko einer Lebertoxizität erhöhen kann,
- Probenecid sollte eine Dosisreduktion von Paracetamol erwogen werden,
- Deferoxamin (ein Chelatbildner) kann die Eisengewebetoxizität erhöhen und zu Herzversagen führen.
- saure oder alkalische Substanzen, können die Ausscheidung von sauren Produkten im Urin verringern und die Ausscheidung von alkalischen Produkten erhöhen.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Trinken Sie während der Anwendung des Produkts keinen Alkohol und nehmen Sie keine alkoholhaltigen Arzneimittel ein, da ein erhöhtes Risiko einer Hepatotoxizität besteht. Das Risiko einer Leberschädigung ist besonders hoch bei Menschen, die nüchtern sind und regelmäßig Alkohol trinken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Dieses Medikament darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nur mit Zustimmung eines Arztes und in Einzelfällen angewendet werden. Die empfohlene Dosis und Behandlungsdauer sollten
von Ihrem Arzt engmaschig überwacht werden.
Einfluss auf Labortests
- Die Verabreichung von Paracetamol kann die Bestimmung der Harnsäurekonzentration im Blut nach der Phosphowolfram-Methode und die Bestimmung des Blutzuckers nach der Oxidase-Peroxidase-Methode beeinflussen.
- Vitamin C kann die Ergebnisse der Bestimmung von Glukose in Blut oder Urin sowie die Bestimmung von okkultem Blut im Stuhl beeinflussen.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Es wird bei Erwachsenen und Kindern mit einem Körpergewicht über 27 kg (d. h. ab etwa 8 Jahren) angewendet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.