Enterol Forte, 500 mg, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen, 14 Beutel.
Komposition
Der Wirkstoff ist: lyophilisierte Hefe Saccharomyces bouldardii CNCM I-745.
Ein Beutel enthält gefriergetrocknete Hefe Saccharomyces boulardii , was 500 mg Hefe Saccharomyces boulardii CNCM I-745 entspricht .
Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Fructose, hochdisperses Siliciumdioxid, Tutti-Frutti-Geschmack.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Verwenden Sie das Produkt oral. Der Inhalt des Beutels sollte in eine kleine Menge Wasser oder ein gesüßtes Getränk gegeben, gemischt und sofort getrunken werden. Das Pulver aus dem Sachet kann auch mit Lebensmitteln gemischt werden. Achten Sie darauf, dass das Wasser oder die Speisen nicht zu heiß sind.
Akuter infektiöser Durchfall: 1 bis 2 Beutel täglich für bis zu 1 Woche.
Durchfall im Zusammenhang mit der Anwendung von Antibiotika und entzündlichen Darmerkrankungen: 1 bis 2 Beutel täglich, während und nach einer Antibiotikatherapie.
Nebenwirkungen während der Eradikation von H. pylori: 1 bis 2 Beutel pro Tag.
Durchfall aufgrund einer C. difficile-Infektion: 2 Beutel täglich für bis zu 4 Wochen.
Aktion
Enterol Forte beeinflusst die Darmflora, ist die sogenannte. ein “Ersatz der natürlichen Flora”, der es ermöglicht, ihre vorübergehende Störung auszugleichen.
Hinweise
Enterol Forte zum Einnehmen wird verwendet bei: Behandlung von akutem infektiösem Durchfall; Verhinderung von postantibiotischem Durchfall; bei gastrointestinalen Nebenwirkungen während einer Eradikationstherapie von Helicobacter pylori ; wiederkehrender Durchfall aufgrund einer Clostridium-difficile-Infektion zusätzlich zur Behandlung mit Vancomycin oder Metronidazol.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Enterol Forte nicht, wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind; Sie sind allergisch gegen Hefen, insbesondere Saccharomyces boulardii ; der Patient hat einen zentralvenösen Zugang; der Patient schwer krank oder aufgrund des Risikos einer Fungämie schwer immungeschwächt ist.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 von 10.000 Behandelten): Blähungen.
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Allergische Reaktionen: Juckreiz, Bildung von Quaddeln (Quaddeln), Ausschlag, lokaler oder ganzkörperlicher Ausschlag, Schwellung des Bindegewebes im Gesicht (Angioödem), anaphylaktische Reaktion oder sogar Schock, Eindringen von Hefe ins Blut (Fungämie).
Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Verstopfung, schwere Blutinfektion (Sepsis).
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn: nach 2 Behandlungstagen keine Besserung eintritt; Fieber, Erbrechen; das Auftreten von Blut oder Schleim im Stuhl; Gefühl von erhöhtem Durst, Trockenheit der Zunge.
Ergänzende Behandlung wird empfohlen: ausreichende Hydratation des Körpers; Aufrechterhaltung einer angemessenen Ernährung, ausgenommen Lebensmittel wie: Obst, grünes Gemüse, stark gewürzte Lebensmittel, Tiefkühlkost, gekühlte Getränke; während es empfohlen wird, gegrilltes Fleisch und Reis zu essen; Eine Einschränkung des Verzehrs von Milch und Milchprodukten sollte in Erwägung gezogen werden.
Das Arzneimittel enthält Laktose.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren, bei einer Temperatur unter 25°C.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder deren Anwendung Sie beabsichtigen.
Nehmen Sie Enterol Forte nicht zusammen mit anderen oralen Antimykotika (Arzneimitteln zur Behandlung von Pilzinfektionen) ein.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Enterol Forte enthält lebende Zellen. Aus diesem Grund sollte es nicht mit zu heißen (über 50°C) oder kalten Flüssigkeiten, Speisen und Alkohol gemischt werden, da dies die Hefezellen zerstören könnte.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt.
Schwangerschaft: Enterol Forte wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen .
Stillzeit: Saccharomyces boulardii wird nicht in die Muttermilch aufgenommen. Aufgrund fehlender Daten wird empfohlen, vor der Anwendung von Enterol Forte während der Stillzeit das Nutzen-Risiko-Verhältnis abzuwägen.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Verwenden Sie das Medikament nicht bei Kindern und Jugendlichen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.