Etopiryna
Komposition
Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure ( Acidum acetylsalicylicum), Etenzamid ( Ethenzamidum ), Koffein ( Coffeinum ).
1 Tablette enthält 300 mg Acetylsalicylsäure, 100 mg Ethenzamid und 50 mg Koffein.
Hilfsstoffe: Kartoffelstärke und Laktosemonohydrat.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau so ein, wie es in dieser Packungsbeilage beschrieben oder von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet wurde. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die übliche Etopyrin- Dosis für Erwachsene und Kinder über 16 Jahre beträgt 1 bis 2 Tabletten gleichzeitig.
Bei Bedarf kann die Dosis nach 8 Stunden wieder eingenommen werden.
Verwenden Sie nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag.
- Es ist am besten, das Medikament nach einer Mahlzeit einzunehmen.
- Viel Wasser trinken.
- Das Medikament sollte nicht länger als ein paar Tage angewendet werden.
Aktion
Etopyrin kombiniert die Wirkung von Salicylaten (Acetylsalicylsäure und Etenzamid) und Koffein. Die ersten beiden Komponenten üben eine analgetische Wirkung aus, hauptsächlich bei entzündungsbedingten Schmerzen. Koffein verstärkt die analgetische Wirkung von Salicylaten.
Indikationen
Etopyrin wird verwendet in:
- Kopfschmerzen
- andere Schmerzen von mäßiger Intensität, insbesondere entzündlichen Ursprungs.
Kontraindikationen
Nehmen Sie Etopyrin nicht ein :
- Allergie gegen Acetylsalicylsäure oder einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels,
- Allergie gegen andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente,
- wenn Sie an Asthma bronchiale, chronischen Atemwegserkrankungen, Heuschnupfen leiden,
- Wenn Sie einen aktiven Magen und ein Zwölffingerdarmgeschwür haben,
- wenn Sie eine aktive Nieren-, Leber- oder Herzinsuffizienz haben,
- wenn Sie an Blutgerinnungsstörungen leiden,
- wenn Sie einen Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase haben.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.
Nach der Einnahme dieses Arzneimittels können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Magen-Darm-Erkrankungen: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Magenfülle, Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Bauchschmerzen, Magen-Darm-Blutungen, Schädigung der Magenschleimhaut, Aktivierung der Ulkuskrankheit,
- Störungen der Leber und der Gallenwege, z. B. Empfindlichkeit und Vergrößerung der Leber, vorübergehende Erhöhungen der Serumtransaminasen-, Phosphatase- und Bilirubinspiegel;
- Störungen des Nervensystems: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Schwindel,
- Nieren- und Harnwegserkrankungen,
- Herzerkrankungen
- Hypertonie,
- Störungen des Blut- und Lymphsystems, z. B. Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose, Eosinopenie, erhöhtes Blutungsrisiko, erhöhte Blutungszeit und verlängerte Prothrombinzeit
- Störungen des Immunsystems, z. B. Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem, Bronchospasmus.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Die Einnahme der niedrigsten wirksamen Dosis für die kürzeste Zeit, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, verringert das Risiko von Nebenwirkungen.
- Das Produkt sollte 5 bis 7 Tage vor der geplanten Operation abgesetzt werden, da das Risiko einer längeren Blutungszeit sowohl während als auch nach der Operation besteht.
- Es sollte mit Vorsicht angewendet werden bei: Uterusblutungen, übermäßigen Menstruationsblutungen, Verwendung eines intrauterinen Verhütungsmittels, arterieller Hypertonie und Herzinsuffizienz.
- Das Produkt sollte bei Patienten mit juveniler rheumatoider Arthritis und / oder systemischem Lupus erythematodes mit Vorsicht angewendet werden, da die Toxizität von Salicylaten erhöht ist.
- Bei älteren Patienten sollte das Produkt wegen des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen bei dieser Patientengruppe in niedrigeren Dosen und in größeren Intervallen angewendet werden.
- Das Produkt enthält Laktosemonohydrat.
- Nicht über 25 ° C lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, sowie über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen möchten.
Die Verwendung des Arzneimittels Etopyrin Tabletten gegen Kopfschmerzen ist kontraindiziert mit:
- Antikoagulanzien (Heparin, Cumarinderivate),
- metotreksatem.
Seien Sie vorsichtig , wenn Sie Etopyrin- Tabletten gegen Kopfschmerzen einnehmen mit:
- Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms (z. B. Enalapril, Captopril),
- Acetazolamidem,
- Valproinsäure,
- Diuretika (z.B. Furosemid)
- Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente,
- systemische Glukokortikosteroide,
- Antidiabetika,
- Digoxin,
- Thrombolytika (Auflösen von Blutgerinnseln),
- Barbiturate (z. B. Phenobarbital);
- orale Kontrazeptiva.
Einnahme der Droge mit Essen und Trinken
Es ist am besten, das Medikament nach einer Mahlzeit einzunehmen und viel Wasser zu trinken.
Während der Behandlung sollten Sie wegen des erhöhten Risikos einer Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut keinen Alkohol trinken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie vor der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit einen Arzt.
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Dieses Medikament gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente, die die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Dies ist ein vorübergehender Effekt und verschwindet, sobald die Behandlung abgebrochen wird.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Das Medikament sollte nicht bei Kindern unter 16 Jahren angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.