Forlax 10 g, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, 10 Beutel
Komposition
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Macrogol 4000 ( Macrogolum 4000 )
Ein Beutel enthält 10,00 g Macrogol.
Hilfsstoffe: Natriumsaccharin (E954), Orangen-Grapefruit-Aroma [Öle: Orange und Grapefruit, konzentrierter Orangensaft, Citral, Acetaldehyd, Linalool, Ethylbutyrat, Alpha-Terpineol, Octanal, Beta-Gamma-Hexenol, Maltodextrin, Akaziengummi Sorbit, Butylhydroxyanisol (E320) und Schwefeldioxid (E220)].
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder über 8 Jahre: 1 bis 2 Beutel täglich , vorzugsweise als Einzeldosis morgens . Der Inhalt jedes Beutels sollte unmittelbar vor der Einnahme des Arzneimittels in einem Glas Wasser aufgelöst werden. Die Wirkung von Forlax 10 g tritt innerhalb von 24-48 Stunden nach der Verabreichung ein .
- Bei Kindern sollte die Behandlung nicht länger als 3 Monate dauern.
- Forlax 10 g sollte nur als vorübergehende unterstützende Behandlung zusätzlich zur Behandlung von Verstopfung mit einer angemessenen Lebensweise und Ernährung angewendet werden.
- Die aus der Behandlung resultierenden Verbesserungen der Peristaltik bleiben erhalten, solange ein gesunder Lebensstil und die Ernährungsempfehlungen befolgt werden.
- Die Tagesdosis sollte je nach klinischen Symptomen individuell angepasst werden und kann von einem Beutel täglich (insbesondere bei Kindern) bis zu zwei Beuteln täglich reichen.
Aktion
Forlax 10 g erhöht die Wassermenge im Stuhl, was hilft, die Probleme zu überwinden, die mit einem zu langsamen Stuhlgang verbunden sind.
Hinweise
Forlax 10 g wird zur symptomatischen Behandlung von Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren angewendet.
Kontraindikationen
Wann Sie Forlax 10 g nicht einnehmen sollten :
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol (Polyethylenglykol) oder einen der sonstigen Bestandteile sind
- wenn Sie an einer Krankheit wie einer schweren Darmerkrankung leiden
- entzündliche Darmerkrankungen (wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn),
- Magen-Darm-Perforation oder Risiko einer Magen-Darm-Perforation,
- Darmverschluss oder Verdacht auf Darmverschluss
- unerklärliche Bauchschmerzen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In Kindern:
Häufig (betrifft 1-10 von 100 Benutzern)
- Magenschmerzen
- Durchfall, der auch Schmerzen um den Anus herum verursachen kann
Gelegentlich (betrifft 1-10 Behandelte von 1.000)
- Übelkeit oder Erbrechen
- Blähung
Häufigkeit nicht bekannt
- Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit)
Bei Erwachsenen:
Häufig (betrifft 1-10 von 100 Benutzern)
- Bauchschmerzen und Blähungen
- Brechreiz
- Durchfall
Gelegentlich (betrifft 1-10 Behandelte von 1.000)
- Erbrechen
- Ein plötzliches Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen
- Stuhlinkontinenz
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10.000 Personen, die das Arzneimittel anwenden)
- Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Nesselsucht, Schwellung, Gesichtsschwellung (Quincke-Ödem) mit Schwellung der Ober- und/oder Unterlippe und/oder der Wangen
Nicht bekannt:
- Natriummangel im Blut, Kaliummangel im Blut, mögliche Austrocknung aufgrund von schwerem Durchfall, insbesondere bei älteren Menschen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bewahren Sie das Arzneimittel bei Raumtemperatur auf.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Bei Kindern sollte die Behandlung nicht länger als 3 Monate dauern.
- Das Medikament sollte nur eine vorübergehende unterstützende Behandlung zusätzlich zur Behandlung der Verstopfung durch angemessene Lebensweise und Ernährung sein. Wenn die Symptome trotz Diät anhalten, sollte die Ursache identifiziert und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden.
- Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit (Sorbitol) leiden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt.
- Aufgrund des Gehalts an Schwefeldioxid kann das Medikament schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchospasmen hervorrufen.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Forlax 10 g kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung des Medikaments ist bei Kindern über 8 Jahren erlaubt, sollte aber nicht länger als 3 Monate dauern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.