Gastrobonisol, Flüssigkeit zum Einnehmen, 100 g
Komposition
Die Wirkstoffe sind: Extrakt aus dem Kraut des Götterbaums ( Abrotani herbae intractum ), Löwenzahnwurzelsaft ( Taraxaci radicis succus ), Tinktur aus der Mariendistelfrucht ( Silybi mariani fructus tinctura ), Saft aus der Kräuterschafgarbe ( Millefolii herbae succus ), Tinktur aus Johanniskraut ( Hyperici herbae tinctura ), Minzblättertinktur ( Menthae piperitae foil tinctura ).
100 g Flüssigkeit enthalten: 30 g Götterbaum-Kräuterextrakt, 20 g Löwenzahnwurzelsaft, 15 g Mariendistel-Fruchttinktur, 15 g Schafgarben-Kräutersaft, 10 g Johanniskraut-Tinktur, 10 g Minzblatt Tinktur.
Der Ethanolgehalt im Arzneimittel beträgt 50-60 % (V/V).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Ein Medikament zur oralen Anwendung.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 1-3 mal täglich 2,5 ml des Arzneimittels (1 kleiner Teelöffel des Arzneimittels in einem Glas Wasser).
Kinder von 7 bis 11 Jahren: 1-3 mal täglich 1 ml des Arzneimittels (das Volumen mit einer Spritze in ein Glas Wasser messen).
Aktion
Gastrobonisol stimuliert die Sekretion von Verdauungssäften.
Hinweise
Hilfsbehandlung:
- bei Verdauungsstörungen mit unzureichender Sekretion von Galle und Magensaft.
Symptomatische Behandlung:
- Verdauungsstörungen.
Kontraindikationen
Wann Sie Gastrobonisol nicht anwenden sollten :
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe, Menthol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder andere Pflanzen aus der Familie der Asteraceae (Asteraceae, früher Compositae) sind, z.B. Kamille, Arnika, Ringelblume, Löwenzahn, Artischocke, Sonnenblume, Estragon.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt:
- Überempfindlichkeitsreaktionen in Form eines Hautausschlags (bei Personen, die empfindlich auf Pflanzen der Familie Asteraceae reagieren).
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei bestehendem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür oder wenn diese Erkrankungen aufgetreten sind, sollte die Anwendung des Arzneimittels mit Ihrem Arzt besprochen werden.
- Das Medikament enthält Ethanol – seine Verwendung kann bei Menschen mit Alkoholismus, Epilepsie, bei Risikopersonen (z. B. bei Lebererkrankungen, bei Kindern) schädlich sein.
- Unter 25 °C lagern. Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nehmen Sie das Medikament unabhängig von den Mahlzeiten ein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht bei Kindern unter 7 Jahren anwenden.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Überschreiten Sie aufgrund des Alkoholgehalts nicht die empfohlene Dosis des Arzneimittels, da eine Überdosierung des Produkts die psychophysischen Fähigkeiten, die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.