Gelatum Aluminii phosphorici, Suspension zum Einnehmen, 250 g (Aflofarm)
Komposition
Der Wirkstoff ist Aluminiumphosphatgel ( Aluminii phosphatis liquamen )
100 g Suspension enthalten 4,5 g Aluminiumphosphatgel.
Hilfsstoffe : Saccharose, Natriumbenzoat, ätherisches Öl der Ackerminze mit reduziertem Mentholgehalt, Natriumbicarbonat, gereinigtes Wasser.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene: oral, zwischen den Mahlzeiten 5 ml bis 15 ml (gemessen mit dem in der Packung enthaltenen Messbecher), 3 bis 5 mal täglich . Es wird empfohlen, nachts die doppelte Dosis einzunehmen.
- Die maximale Tagesdosis sollte 100 ml nicht überschreiten.
- Vor Gebrauch kräftig schütteln.
Aktion
Gelatum Aluminii phosphorici hat eine säurehemmende Wirkung auf den Magensaft.
Hinweise
Gelatum Aluminii phosphorici wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Symptome einer Magenübersäuerung bei:
- gastroösophageale Refluxkrankheit,
- Gastritis,
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre.
Kontraindikationen
Wann sollte Gelatum Aluminii phosphorici nicht verwendet werden :
- wenn der Patient gegenüber Aluminiumphosphat oder sonstigen Bestandteilen überempfindlich ist,
- wenn Sie an chronischem Nierenversagen leiden, insbesondere wenn Sie dialysepflichtig sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Verstopfung,
- erhöhte Aluminiumspiegel im Blut,
- niedriger Phosphatspiegel (Hypophosphatämie) (Symptome sind Appetitlosigkeit, Unwohlsein, Muskelschwäche),
- Nierenprobleme
- Enzephalopathie (Gehirnschädigung, die zu abnormalem Verhalten führt),
- Überempfindlichkeitsreaktionen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Medikament sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt bei Kindern unter 6 Jahren, Menschen mit Erkrankungen des Skelettsystems, mit eingeschränkter Nierenfunktion und bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit angewendet werden.
- Das Medikament sollte nicht für längere Zeit verwendet werden.
- Das Medikament enthält Saccharose – 15 ml enthalten 7,350 g Saccharose.
- Haltbarkeit nach Anbruch des Arzneimittels: 28 Tage.
- Unter 25oC lagern.
- Nicht kühlen oder einfrieren.
- Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verwendung anderer Medikamente
Das Medikament kann interagieren mit:
- Tetracyclin (das Medikament sollte 3-4 Stunden nach der Einnahme eingenommen werden)
- Ciprofloxacin, Norfloxacin,
- Phenytoin,
- Eisenverbindungen,
- Herzglykoside,
- Ketokonazolem,
- Salicylanami,
- Levothyroxin,
- H2-Rezeptorantagonisten (Cimetidin, Ranitidin, Famotidin),
- Sucralfatem,
- Arzneimittel in Form von magensaftresistenten Tabletten (eine Stunde vor oder eine Stunde nach der Einnahme des Arzneimittels einnehmen).
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Das Medikament sollte zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht bei Kindern unter 6 Jahren ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.