Hascosept
Komposition
100 g der Lösung enthalten:
Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid 0,15 g.
Hilfsstoffe: Patentblau, Chinolingelb, Minzgeschmack, Glycerin, Ethanol 96%, Saccharin, Natriumbicarbonat, Methylparahydroxybenzoat, Polysorbat 20, gereinigtes Wasser.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau so ein, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Verwendung in der Mundhöhle.
Setzen Sie den Applikator auf, richten Sie den Auslass auf die Entzündung im Mund und drücken Sie den Knopf fest.
- Kinder unter 6 Jahren: 1 Dosis des Arzneimittels pro 4 kg Körpergewicht (jede Dosis enthält 0,14 ml der Lösung), 2 bis 6 Mal täglich. Unabhängig vom Körpergewicht sollte eine Einzeldosis 4 Dosen nicht überschreiten.
- Kinder von 6 bis 12 Jahren: 4 Dosen des Arzneimittels, 2 bis 6 Mal täglich.
- Kinder über 12 Jahre und Erwachsene: 4 bis 8 Dosen des Arzneimittels 2 bis 6 Mal täglich.
Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis.
Drücken Sie vor dem ersten Gebrauch mehrmals die Pumpentaste, um das richtige Spray zu erhalten.
Aktion
Hascosept enthält den Wirkstoff Benzydaminhydrochlorid. Es ist eine Substanz mit entzündungshemmenden und analgetischen Eigenschaften. Bei lokaler Anwendung wirkt es anästhetisch und desinfizierend.
Indikationen
Das Medikament Hascosept zur Behandlung der Symptome (Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Geschwüre im Mund), die mit Entzündungen von Mund und Rachen bei bakteriellen und viralen Infektionen verbunden sind, in den Zuständen nach Operationen in der HNO und Zahnmedizin.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Hascosept nicht :
- im Falle einer Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann Hascosept Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.
Lokale Nebenwirkungen sind normalerweise vorübergehend, selbstlimitierend und erfordern selten eine zusätzliche Behandlung.
Topisch angewendetes Benzydamin wird in geringen Mengen in den Kreislauf aufgenommen, daher sind allgemeine Nebenwirkungen sehr selten.
Durch Verdünnen des Arzneimittels werden diese Symptome normalerweise beseitigt.
- Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10.000 Patienten, die das Arzneimittel einnehmen; Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht geschätzt werden): Allgemeine Störungen und Zustände am Ort der Verabreichung: Brennen der Mundschleimhaut, Magen-Darm-Störungen: Mundtrockenheit Mund, Übelkeit und Erbrechen, Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktionen, Störungen des Nervensystems: sensorische Störungen, Taubheitsgefühl, Schwindel, Kopfschmerzen, Haut- und Unterhautstörungen: Hautausschlag.
Wenn eine der Nebenwirkungen schwerwiegend wird oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Aufgrund des Gehalts an Methylparahydroxybenzoat kann das Arzneimittel allergische Reaktionen hervorrufen (mögliche verzögerte Reaktionen).
- Das Medikament enthält geringe Mengen Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Dosis.
Außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahren.
Bei Raumtemperatur lagern.
Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie den Verdacht haben, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.