Hylo-Gel, Augentropfen, 10 ml
Komposition
Natriumhyaluronat 2 mg/ml, Citratpuffer, Sorbitol, Wasser.
Handlung
Hylo Gel Medizinprodukt , Augentropfen:
- Natriumhyaluronat ist eine natürlich vorkommende Substanz im Auge, die besondere physikalische Eigenschaften aufweist, um einen gleichmäßigen, stabilen, langanhaltenden und schwer abwaschbaren Film auf der Augenoberfläche zu erzeugen. Dank dieser Eigenschaften der Bioadhäsion und der Fähigkeit, sich gut mit natürlichen Tränen zu mischen, werden sehr gute Bedingungen für die Befeuchtung der Horn- und Bindehaut geschaffen und das Blinzeln der Augenlider wird erleichtert.
- Hohe Konzentration an Hyaluronsäure macht das Produkt hochviskos. Nach dem Einträufeln wird das Auge besonders intensiv und langanhaltend befeuchtet. Anhaltende oder schwere Beschwerden werden gelindert und das Auge wird langanhaltend vor Irritationen geschützt.
- Die Regeneration der Oberflächenstrukturen des Auges erfordert eine kontinuierliche, optimale Flüssigkeitszufuhr, damit die physiologischen Heilungsprozesse richtig ablaufen können. Das Produkt enthält keine Konservierungsstoffe und ist daher in der Regel sehr gut verträglich. Außerdem enthält es auch keine Phosphate, sodass keine Gefahr von Ablagerungen in der Hornhaut besteht.
Hinweise
Hylo Gel Augentropfen sind zur intensiven, therapeutischen Befeuchtung der Augenoberfläche bei starkem und chronischem Trockenheitsgefühl sowie nach operativen Eingriffen bestimmt.Das Präparat kann auch von Kontaktlinsenträgern lange angewendet werden .
Verwendung des Medizinprodukts
- Üblicherweise wird dreimal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack jedes Auges getropft.
- Schließen Sie nach dem Einträufeln langsam die Augenlider, damit sich die Lösung gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilen kann.
- Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch sorgfältig mit der Kappe und achten Sie darauf, dass die Spitze der Pipette trocken bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt der Pipette mit Augen und Gesichtshaut,
- Wir empfehlen Hylo Gel 30 Minuten nach dem Aufsetzen von Kontaktlinsen auf die Augen einzuträufeln, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zwischen dem Linsenpflegemittel und dem Präparat zu vermeiden. Sie müssen mit Schlieren auf den Linsen rechnen, die jedoch meist nach wenigen Lidschlägen verschwinden.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nicht verwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Medizinprodukts.
- Bei häufigerer Instillation (z. B. mehr als 10-mal täglich) sollten Sie sich einer augenärztlichen Untersuchung unterziehen.
- Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum (über 2 Wochen) anhalten (wie bei jeder anderen Krankheit), sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen.
- Nicht über 25˚C lagern.
- Nach erstmaligem Öffnen des Behältnisses ist das Präparat für einen Zeitraum von 6 Monaten zur Anwendung geeignet.
- Außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern aufbewahren,
- Dabei ist die Regel zu beachten, dass eine Packung des Präparates immer von derselben Person verwendet wird.
Mögliche Nebenwirkungen des Medizinprodukts
In sehr seltenen Einzelfällen wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen wie Brennen und Tränen der Augen berichtet, die unmittelbar nach Absetzen des Präparats abklangen,
Verwendung des Produkts mit anderen Arzneimitteln
Bei der Anwendung anderer ophthalmischer Medikamente müssen vor dem Einträufeln von Hylo Gel mindestens 30 Minuten vergehen , und es sollte zuletzt verabreicht werden. Augensalben sollten immer nach dem Einträufeln von Hylo Gel verwendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Das Medizinprodukt Hylo Gel kann von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Das Medizinprodukt Hylo Gel kann bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.