Ibufen Junior, 200 mg, Weichkapseln, 10 Stück
Komposition
Der Wirkstoff ist Ibuprofen ( Ibuprofenum ).
1 Kapsel enthält 200 mg Ibuprofen.
Sonstige Bestandteile: Macrogol 600, Kaliumhydroxid, gereinigtes Wasser; Kapselhülle: Gelatine, nicht kristallisierendes flüssiges Sorbit, flüssiges Maltit, gereinigtes Wasser.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Ibufen Junior sollte oral eingenommen werden, indem die Kapseln im Ganzen geschluckt werden, mit oder nach den Mahlzeiten mit viel Flüssigkeit. Der Abstand zwischen den nachfolgenden Dosen sollte mindestens 4-6 Stunden betragen.
Alter (Körpergewicht) | Einmalige Dosis | Gesamtdosis |
Kinder von 6 bis 9 Jahren (20-29 kg) | 1 Kapsel (bei Bedarf 1 Kapsel alle 8 Stunden) | 3 Kapseln (600 mg Ibuprofen) |
Kinder von 10 bis 12 Jahren (30-39 kg) | 1 Kapsel (bei Bedarf alle 6 Stunden 1 Kapsel) | 4 Kapseln (800 mg Ibuprofen) |
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre (über 40 kg) | 1 bis 2 Kapseln (bei Bedarf 1-2 Kapseln alle 4 für eine Dosis von 200 mg) | 6 Kapseln |
Das Medikament ist zur sofortigen Anwendung bestimmt. Verwenden Sie das Produkt nicht länger als 3 Tage oder wenn sich die Symptome verschlimmern, ohne einen Arzt zu konsultieren.
Aktion
Das Medikament gehört zur Gruppe der NSAIDs, also der nichtsteroidalen Antirheumatika, und wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend.
Indikationen
Ibufen Junior wird hauptsächlich bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen angewendet bei:
- schwache bis mäßige Schmerzen unterschiedlicher Ursache: Kopfschmerzen (einschließlich Migräne), Zahnschmerzen, Muskel-, Gelenk- und Knochenschmerzen, Schmerzen nach Verletzungen, Neuralgien, Schmerzen bei Erkältung und Grippe, Regelschmerzen, Ohrenschmerzen mit Mittelohrentzündung,
- Fieber unterschiedlicher Herkunft (z.B. bei Grippe, Erkältung oder anderen Infektionskrankheiten).
Kontraindikationen
Verwenden Sie das Medikament nicht:
- bei Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile und gegen andere nichtsteroidale Antirheumatika.
- wenn Sie nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Schmerzmitteln (NSAIDs) Symptome einer Allergie wie Schnupfen (Rhinitis), Angioödem, Nesselsucht, Bronchospasmus oder Asthma bronchiale hatten;
- wenn Sie ein aktives oder eine Vorgeschichte von Magengeschwüren und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder rezidivierenden Magen-Darm-Geschwüren oder -Blutungen haben (zwei oder mehr separate Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen);
- wenn Sie nach der Einnahme von NSAR Blutungen oder Perforationen im oberen Magen-Darm-Trakt hatten;
- wenn Sie eine schwere Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz haben;
- nicht an Kinder mit einem Körpergewicht unter 20 kg verabreichen;
- wenn Sie Blutungen im Gehirn oder andere aktive Blutungen haben;
- wenn Sie an ungeklärten hämatopoetischen Störungen wie Thrombozytopenie leiden;
- wenn Sie eine Blutgerinnungsstörung haben;
- während der letzten drei Monate der Schwangerschaft.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Ibufen Junior Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Übelkeit, Blähungen,
- Kopfschmerzen,
- verschiedene Arten von Hautausschlägen, Nesselsucht, Juckreiz.
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffen):
- Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Erbrechen
- Schwindel, Schlaflosigkeit, Erregung, Müdigkeit.
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Aseptische Meningitis,
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems: Anämie (Anämie), Leukopenie (Abnahme der Leukozytenzahl), Thrombozytopenie (Abnahme der Blutplättchenzahl), Panzytopenie (Mangel aller normalen Blutzellen), Agranulozytose (Abnahme der Granulozytenzahl) ). Die ersten Symptome sind Fieber, Halsschmerzen, oberflächliche Geschwüre im Mund, grippeähnliche Symptome, extreme Müdigkeit, Nasenbluten, Hautblutungen;
- schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich durch Schwellungen von Gesicht, Zunge und Kehlkopf manifestieren; Kurzatmigkeit; erhöhter Puls; eine signifikante Senkung des Blutdrucks;
- Asthma, Asthma-Exazerbation, Bronchospasmus, Kurzatmigkeit und Keuchen;
- Nervosität;
- verschwommene Sicht;
- Tinnitus, Schwindel;
- Schwellung, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz;
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Magen-Darm-Perforation oder -Blutungen, Teerstuhl, blutiges Erbrechen;
- Verschlimmerung von Kolitis und Morbus Crohn;
- Leberfunktionsstörung
- schwere Formen von Hautreaktionen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme und toxische epidermale Nekrolyse), dann sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen und bei den ersten Anzeichen von Hautreaktionen einen Arzt aufsuchen;
- akutes Nierenversagen; Nierenpapillennekrose, insbesondere nach Langzeitanwendung von Ibuprofen;
- erniedrigte Hämatokrit- und Hämoglobinwerte in den Ergebnissen von Labortests.
Nicht bekannte Nebenwirkungen:
- Es können schwere Hautreaktionen auftreten, die als DRESS-Syndrom bekannt sind.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:
- Diabetes;
- Lupus erythematodes oder gemischte Bindegewebserkrankung;
- Erkrankungen des Verdauungssystems und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn);
- hoher Cholesterinspiegel, Bluthochdruck und/oder Herzprobleme, Herzerkrankungen;
- die Familie des Patienten hat eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder Schlaganfällen
- Blutgerinnungsstörungen;
- aktives oder vergangenes Asthma bronchiale oder Symptome einer allergischen Reaktion in der Vergangenheit, da nach Einnahme dieses Arzneimittels Bronchospasmen auftreten können;
- Windpocken – Es ist vorzuziehen, die Anwendung von Ibufen Junior zu vermeiden .
Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament unmittelbar nach einer größeren Operation verwendet wird.
Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen in der Vorgeschichte, insbesondere ältere Menschen, sollten ihren Arzt insbesondere zu Beginn der Behandlung über ungewöhnliche Magen-Darm-Beschwerden (insbesondere Blutungen) informieren.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie jetzt oder in letzter Zeit einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten.
Sie sollten Ihren Arzt auch konsultieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, insbesondere Antikoagulanzien, Diuretika, Herzmedikamente, Kortikosteroide
Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Schmerzmittel (NSAIDs) sollte vermieden werden, da dies die Nieren schädigen kann.
Ibufen Junior kann interagieren mit:
- blutdrucksenkende Medikamente und Antidepressiva,
- Metotrexatem,
- Phenytoin,
- Cicosporin, Tacrolimus,
- Mifeprystonem,
- Chinolon-Antibiotika,
- Glycosydami nasercowymi,
- aminoglikozydami,
- Probenecydem, Sulfinpyrazonem,
- orale Antidiabetika,
- Worykonazolem, Flukonazolem,
- Cholestyramin.
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie vor der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit einen Arzt.
Während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft sollte die Anwendung dieses Arzneimittels vermieden werden.
Das Medikament darf in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es zu einem erhöhten Komplikationsrisiko bei Mutter und Kind in der Perinatalzeit kommen kann.
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Das Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nichtsteroidale Antirheumatika), die die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach Beendigung der Behandlung.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Kindern mit einem Körpergewicht unter 20 kg.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.