Ibupar forte, 400 mg, Dragees, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist: Ibuprofen.
1 überzogene Tablette enthält 400 mg Ibuprofen.
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose (101), Kartoffelstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Polyvinylalkohol, Natriumlaurylsulfat, Natriumstearylfumarat; Überzug : Macrogol (4000), Hypromellose (E 5), Hypromellose (E 15), Hydroxypropylcellulose, Gelborange S (E 110), Karminrot (E 124).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 1 Tablette (400 mg) einmal. Die nächste Dosis kann je nach Bedarf alle 4-6 Stunden eingenommen werden.
- Nehmen Sie nicht mehr als 3 Tabletten pro Tag ein, d. h. 1200 mg.
- Verwenden Sie das Medikament nicht länger als 3 Tage, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.
Aktion
Ibupar forte hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen.
Hinweise
- leichte bis mäßige Schmerzen – Kopfschmerzen, einschließlich Migräneschmerzen, Zahnschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, posttraumatische Schmerzen, Neuralgien, Erkältungs- und Grippeschmerzen,
- Fieber unterschiedlicher Genese, z.B. begleitende Grippe und Erkältungen,
- Dysmenorrhoe.
Kontraindikationen
Wann Sie Ibupar forte nicht verwenden sollten :
- wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind,
- wenn Sie Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Perforationen oder Blutungen in der Vorgeschichte hatten,
- wenn Sie an schwerer Leberinsuffizienz, schwerer Niereninsuffizienz, schwerer Herzinsuffizienz leiden,
- bei Symptomen einer Allergie, Urtikaria, Asthma bronchiale nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs,
- drittes Trimester der Schwangerschaft,
- wenn Sie andere NSAIDs einnehmen,
- im Falle einer Blutgerinnungsstörung.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 von 100 Behandelten):
- Hautausschläge
- verminderter Appetit,
- Schwellung.
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 von 1.000 Behandelten):
- Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Bauchkrämpfe, Sodbrennen, Beschwerden im Oberbauch,
- Flecken, verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen,
- Juckreiz, Nesselsucht,
- Brechreiz,
- Trockenheit der Mundschleimhaut.
Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 von 10.000 Behandelten):
- Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Erbrechen, Gastritis,
- Schwindel, Schlaflosigkeit/Schläfrigkeit,
- Ermüdung.
Sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10.000 Behandelten):
- Teerstuhl, Erbrechen von Blut, Exazerbation von Colitis und Morbus Crohn,
- Tinnitus, Schwerhörigkeit,
- verminderte Urinausscheidung, erhöhte Natriumspiegel,
- Leberfunktionsstörung,
- Störungen des Blutbildes (Eosinophilie, Leukopenie, Neutropenie), Thrombozytopenie,
- bronchoplastische Reaktionen, Verschlimmerung von Asthma.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere ältere Menschen, sollten bei der Anwendung des Arzneimittels Vorsicht walten lassen.
- Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.
- Bei Anwendung von Glukokortikosteroiden, Antikoagulantien (z. B. Acenocoumarol), Thrombozytenaggregationshemmern (z. B. Acetylsalicylsäure) zusammen mit Ibupar kann ein erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Störungen oder Blutungen bestehen.
- Verwenden Sie das Medikament nicht bei Symptomen von Hautausschlag, Symptomen einer Überempfindlichkeit.
- Bronchospasmus kann bei Patienten mit Asthma und allergischen Erkrankungen auftreten.
- Ibuprofen kann Sehstörungen verursachen.
- Aufgrund der gerinnungshemmenden Wirkung von Ibuprofen ist Vorsicht geboten, insbesondere in Kombination mit anderen Arzneimitteln mit einer solchen Wirkung.
- Ibupar forte enthält Gelborange S (E 110), Karminrot (E 124) – kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- In der Originalverpackung bei einer Temperatur unter 25oC lagern .
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Ibupar forte kann interagieren mit:
- Acetylsalicylsäure und andere NSAIDs,
- blutdrucksenkende Medikamente
- Diuretika,
- Antikoagulanzien,
- Lithium und Methotrexat
- Kortikosteroide,
- Herzglykoside,
- Chinolon-Antibiotika.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Das Medikament sollte mit oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie bei schwangeren oder stillenden Frauen Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament anwenden.
Die Anwendung von Ibuprofen im dritten Trimenon der Schwangerschaft ist kontraindiziert.
Auswirkung auf die Fruchtbarkeit
Ibupar forte gehört zu der Gruppe von NSAIDs, die die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen können. Dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach Absetzen des Arzneimittels.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.