Ibuprofen Aflofarm, 400 mg, Dragees, 20 Stück
Komposition
1 Tablette enthält 400 mg Ibuprofen.
Sonstige Bestandteile: Hypromellose, Natriumcarboxymethylstärke Typ A, Maisstärke, kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Gummi arabicum, Saccharose, Talkum, Titandioxid (E171), eine Mischung aus weißem Bienenwachs und Carnaubawachs (Capol 1295).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Das Medikament wird oral mit wasserbeschichteten Tabletten verabreicht.
Die empfohlene Dosierung von Ibuprofen Aflofarm für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre beträgt 1 Tablette oral alle 4 Stunden nach den Mahlzeiten. Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Tabletten.
Verwenden Sie das Medikament ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht länger als: 5 Tage bei Schmerzen; 3 Tage mit Fieber und bei Erkältung oder Grippe bis zu 2 Tage.
Aktion
Ibuprofen Aflofarm hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen. Ibuprofen, der Wirkstoff des Arzneimittels, gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)
Indikationen
Ibuprofen Aflofarm wird bei Schmerzen verschiedener Ursachen von leichter bis mäßiger Intensität angewendet, einschließlich: Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Muskelschmerzen, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, Knochen- und Gelenkschmerzen, Neuralgien oder Dysmenorrhoe. Eine Indikation für die Anwendung von Ibuprofen Aflofarm ist auch Fieber (z. B. bei Grippe, Erkältungen oder anderen Infektionskrankheiten).
Kontraindikationen
Dieses Arzneimittel darf Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden.
Ibuprofen Aflofarm darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels und gegen andere NSAR sind,
- bei Personen, bei denen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs Allergiesymptome in Form von Schnupfen, Urtikaria oder Asthma bronchiale aufgetreten sind,
- bei Patienten mit aktiven Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder einer Vorgeschichte von Perforationen oder Blutungen, auch mit NSAR,
- bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz, schwerer Niereninsuffizienz oder schwerer Herzinsuffizienz,
- bei Patienten, die gleichzeitig nichtsteroidale Antirheumatika einnehmen, einschließlich COX-2-Hemmer,
- im dritten Trimester der Schwangerschaft,
- bei Menschen mit hämorrhagischer Diathese.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Ibuprofen Aflofarm Nebenwirkungen haben.
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Nesselsucht und Juckreiz, verschwommenes Sehen, gestörtes Farbensehen.
Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000): Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Erbrechen, Gastritis, Schwindel, Schlaflosigkeit, Erregung, Reizbarkeit und Müdigkeit, Schwellungen.
Sehr seltene Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 von 10.000 Behandelten): Magengeschwür und/oder Zwölffingerdarmgeschwür; Magen-Darm-Blutungen (verursacht durch ein Loch im Magen oder Darm); manchmal tödlich, besonders bei älteren Menschen; ulzerative Stomatitis; Verschlimmerung der Symptome von Kolitis und Morbus Crohn; Hypertonie; Herzinsuffizienz; Nierenversagen, Nierenpapillennekrose; Tinnitus, Hörbehinderung; verminderte Urinausscheidung; erhöhter Natriumspiegel im Blut (verursacht Schwellungen); Leberfunktionsstörung, insbesondere während der Langzeitanwendung des Arzneimittels; eine signifikante Abnahme der Anzahl aller Blutzellen (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Agranulozytose). Die ersten Symptome sind: Fieber, Halsschmerzen, oberflächliche Geschwüre im Mund, grippeähnliche Symptome, starke Erschöpfung, Nasenbluten oder Blutergüsse; Erythema multiforme (graublaue rote Hautflecken, manchmal mit Blasen); toxische epidermale Nekrolyse, Blasenbildung der Haut und/oder der Schleimhäute, die reißen und schmerzhafte Wunden verursachen, oft gleichzeitig Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen (dies wird Stevens-Johnson-Syndrom genannt); Peeling großer Bereiche der Epidermis und ihrer Nekrose; systemischer Lupus erythematodes (eine chronische Erkrankung, die durch ein Problem mit dem Immunsystem verursacht wird, das viele Organe betrifft); gemischte Bindegewebserkrankung; Nackensteifheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Verwirrtheit (dies sind Symptome einer aseptischen Meningitis); schwere Überempfindlichkeitsreaktionen: Schwellung des Gesichts,
Nicht bekannt: Eine schwere Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kann auftreten. Zu den Symptomen von DRESS gehören Hautausschlag, Fieber, geschwollene Drüsen und ein Anstieg der Eosinophilen (einer Art von weißen Blutkörperchen).
Die Einnahme von Arzneimitteln wie Ibuprofen Aflofarm kann mit einem leicht erhöhten Risiko für Herzinfarkt (Herzinfarkt) oder Schlaganfall verbunden sein.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Die Anwendung des Arzneimittels sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden, wenn Sie zum Beispiel an arterieller Hypertonie, eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion, Blutgerinnung leiden; Erkrankungen des Verdauungssystems, allergische Reaktion auf ASS, aktives / vergangenes Asthma bronchiale.
Wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen (Antikoagulanzien, Diuretika, Herz-Kreislauf-Medikamente, Steroide), konsultieren Sie vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt.
Die Langzeitanwendung verschiedener Schmerzmittel kann mit der Entwicklung einer postalgetischen Nephropathie (Nierenversagen) verbunden sein.
Bei dehydrierten Kindern besteht bei der Einnahme von Ibuprofen ein höheres Risiko für Nierenschäden.
Ibuprofen Aflofarm enthält Saccharose, daher fragen Sie bei Patienten mit einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt.
Lager:
- Lagern Sie das Medikament unter 25 ° C.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die nicht verschreibungspflichtig sind.
Ibuprofen Aflofarm kann interagieren mit:
- Acetylsalicylsäure (zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung, wie Aspirin);
- andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs);
- Kortikosteroide (Arzneimittel, die als Steroide bezeichnet werden und beispielsweise zur Behandlung von Asthma bronchiale angewendet werden);
- Thrombozytenaggregationshemmer (Arzneimittel zur Verringerung des Risikos der Bildung eines Blutgerinnsels);
- selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen);
- Medikamente mit gerinnungshemmender Wirkung (d. h. Blutverdünnung / Verhinderung von Blutgerinnseln wie Aspirin / Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin);
- Lithium (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen);
- Methotrexat (ein Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Krebsarten und rheumatoider Arthritis);
- Digoxin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz);
- Phenytoin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes);
- blutdrucksenkende Medikamente (ACE-Hemmer wie Captopril, Betablocker wie Atenolol, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten wie Losartan);
- Diuretika (Medikamente, die die Urinproduktion erhöhen);
- Mifepriston (ein abtreibendes Medikament);
- Tacrolimus;
- Cyclosporyna;
- Zidovudin;
- Probenecid und Sulfinpyrazon;
- Sulfonylharnstoffe (Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes);
- Chinolon-Antibiotika.
Einnahme des Arzneimittels mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Tabletten sollten nach den Mahlzeiten eingenommen und mit Wasser abgewaschen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Das Medikament ist im dritten Trimester der Schwangerschaft kontraindiziert.
Stillzeit
Ibuprofen geht in die Muttermilch über. Bei kurzfristiger Anwendung von Ibuprofen in niedrigen Dosen ist es nicht erforderlich, das Stillen zu unterbrechen.
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (NSAIDs), die sich negativ auf die weibliche Fruchtbarkeit auswirken. Dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach Absetzen der Anwendung.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Wenden Sie Ibuprofen Aflofarm nicht bei Kindern unter 12 Jahren an.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.