InVag
Komposition
Der Wirkstoff ist: lebende Laktobazillen:
25% Lactobacillus fermentum 57A,
25% Lactobacillus 57B;
50% Lactobacillus gasseri 57C, in einer Menge von mindestens 10 9 KBE * pro Kapsel.
* CFU – Colony Forming Unit – eine koloniebildende Einheit.
Hilfsstoffe: Magermilchpulver, Saccharose, Natrium-L-Glutamat, Mannit, Lactosemonohydrat, Magnesiumstearat; Kapselbestandteile : Gelatine, Titandioxid.
Dosierung
Verwenden Sie dieses Arzneimittel immer genau so, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker angegeben.
- Ein Medikament zur intravaginalen Anwendung.
Verwenden Sie 1 Kapsel nachts für eine Woche. Die Kapsel sollte tief in die Vagina eingeführt werden.
Aktion
InVag enthält Milchsäurebakterien, die die richtige Vaginalflora und den pH-Wert wiederherstellen oder ergänzen. Diese Bakterien haben die Fähigkeit, das Vaginalepithel zu besiedeln.
Indikationen
Das Medikament wird verwendet, um die Vaginalflora zu ergänzen oder wiederherzustellen, inkl. im:
- im Rahmen der Vorbeugung von Urogenitalinfektionen (während und nach der Behandlung mit Antibiotika, Arzneimitteln mit antibakteriellen, antitrichomischen, antimykotischen) sowie in der postpartalen und klimakterischen Phase
- im Rahmen der Prophylaxe, wenn die Möglichkeit einer Störung der Bakterienflora besteht, z. B. falsche Hygienegewohnheiten, Empfängnisverhütung,
- Entzündung der Vagina (Vaginalinfektionen) als Zusatzbehandlung während und nach der Behandlung mit Antibiotika, anderen Arzneimitteln mit antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften.
Kontraindikationen
Verwenden Sie InVag nicht:
- im Falle einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen den Wirkstoff oder einen der anderen Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels.
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann dieses Medikament Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.
Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
- Vaginalausfluss, Juckreiz, Brennen,
- Schmerzen im Unterbauch,
- Spotting,
- Schwellung, Rötung der Schamlippen,
- Rötung am Gebärmutterhals,
- häufiges Wasserlassen, Harndrang
- kalt,
- Kopfschmerzen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei schweren Immunerkrankungen ist Vorsicht geboten – konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament anwenden.
- Das Medikament sollte im Kühlschrank (2-8 ° C) aufbewahrt werden.
- Halten Sie das Medikament von Kindern fern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, und über den Arzt, den Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept erhalten wurden.
InVag kann interagieren mit:
- Sulfametoksazolem,
- Spermizide, die Nonoxynol-9 enthalten,
- Penicillin, Ampicillin, Gentamicin, Clindamycin, Chloramphenicol, Tetracyclin.
Vitamin B-Komplex und Östrogene (bei vaginaler Verabreichung) wirken sich positiv auf die Vermehrung von Lactobacillus- Bakterien aus .
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Verwenden Sie das Medikament nicht bei Kindern, da keine Daten zur Sicherheit vorliegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.