Lakcid Entero, 250 mg, Hartkapseln, 10 Stk
Komposition
Der Wirkstoff ist Saccharomyces boulardii.
Jede Hartkapsel enthält 250 mg lyophilisierte (221,25 mg Wirkstoff) Trockenhefe Saccharomyces cerevisiae Var. boulardii (Synonym Saccharomyces boulardii), was min. 1010 lebende Zellen/1 g Lyophilisat.
Hilfsstoffe: wasserfreie Lactose, Magnesiumstearat, Gelatine, Titandioxid (E171), Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E141), gelbes Eisenoxid (E172), Wasser, Natriumdodecylsulfat
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Ein Medikament zur oralen Anwendung. Schlucken Sie die Kapsel mit einem Glas Wasser.
Kinder über 6 Monate, Jugendliche und Erwachsene:
- akuter infektiöser Durchfall: 1 bis 2 Kapseln täglich für bis zu 1 Woche;
- Post-Antibiotika-Durchfall: 1 bis 2 Kapseln täglich, während und nach einer Antibiotikatherapie;
- Durchfall verursacht durch eine Clostridium-difficile -Infektion : 4 Kapseln täglich für bis zu 4 Wochen;
- Durchfall im Zusammenhang mit enteraler Ernährung: 1 bis 2 Kapseln täglich;
- Reisedurchfall: 1 bis 4 Kapseln täglich für bis zu 1 Woche.
- Unterstützend bei der Behandlung einer Helicobacter-pylori-Infektion. 1 Kapsel 2 mal täglich.
Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren sollte die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen
Aktion
Lakcid Entero stellt die richtige Zusammensetzung der Bakterienflora des Verdauungstrakts wieder her und trägt dazu bei, diese aufrechtzuerhalten, was eine natürliche Barriere für die Entwicklung einer ungünstigen Mikroflora darstellt.
Hinweise
Lakcid Entero wird angewendet bei: der Behandlung von akutem infektiösem Durchfall (auftretend nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln oder Getränken, die pathogene Bakterien enthalten, oder nach Kontakt mit z. B. Rotaviren); Behandlung von Durchfall, der bei Reizdarmsyndrom (IBS) auftritt; Prävention von Antibiotika-assoziiertem Durchfall (Durchfall während oder nach der Anwendung von Antibiotika); wiederkehrender Durchfall aufgrund einer Clostridium-difficile-Infektion, zusätzlich zur Behandlung mit Vancomycin oder Metronidazol; Vorbeugung von Durchfall im Zusammenhang mit enteraler Ernährung; Reisedurchfall verhindern; unterstützend bei der Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen.
Kontraindikationen
Lakcid Entero sollte wegen des Risikos einer Fungämie nicht bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, bei Patienten mit zentralem Venenkatheter und bei kritisch kranken Patienten oder Patienten mit deutlich reduzierter Immunität angewendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10.000 Behandelten): – Übertritt von Candida ins Blut (Fungämie).
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): – Blähungen, Verstopfung, – schwere Blutinfektion (Sepsis), – Schwellung des Gesichts, – örtlich begrenzter Ausschlag, Ausschlag am ganzen Körper (Exanthem), Juckreiz.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen bei: keine Besserung nach 2 Behandlungstagen, Fieber, Auftreten von Blut oder Schleim im Stuhl, vermehrter Durst, trockene Zunge, da dies Anzeichen einer beginnenden Dehydrierung sind.
Das Arzneimittel sollte für Kinder unzugänglich und bei einer Temperatur unter 25 °C gelagert werden.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder deren Anwendung Sie beabsichtigen.
Lakcid Entero sollte nicht gleichzeitig mit anderen oralen Antimykotika und Monoaminoxidase-Hemmern angewendet werden.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Kapsel sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise einem Glas Wasser) geschluckt werden. Das Medikament sollte vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Bei Patienten mit Schluckbeschwerden und bei Kindern unter 6 Jahren sowie bei Sondenernährung sollte die Kapsel geöffnet und ihr Inhalt mit raumwarmer Nahrung oder Flüssigkeit bzw. mit einer Lösung zur enteralen Ernährung gemischt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt.
Aufgrund fehlender Daten wird empfohlen, vor der Anwendung von Lakcid Entero während der Schwangerschaft und Stillzeit das Nutzen-Risiko-Verhältnis abzuwägen.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Dieses Arzneimittel sollte nicht bei Säuglingen unter 6 Monaten angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.