Magenbonbons, 35 g (Farmina)
Komposition
Die Wirkstoffe sind Extrakte und Tinkturen aus pflanzlichen Rohstoffen.
Zusammensetzung pro 100 g Produkt:
- Johanniskrautextrakt – 25,0 g (Hyperici intractum, aus Hyperici perforatum L. herb, (1:1), Auszugsmittel: 96 % (v/v))
- Pfefferminzblatt-Tinktur – 25,0 g (Menthae piperitae tinctura, aus den Blättern von Mentha piperita L, (1:18-20), Extraktionsmittel: Ethanol 90 % (v/v))
- Baldrianwurzeltinktur – 25,0 g (Valerianae tinctura, aus den Wurzeln von Valeriana officinalis L., (1:4,0-4,5), Extraktionsmittel: Ethanol 70 % (v/v))
- Bittere Tinktur – 25,0 g (Amara tinctura aus Wurzeln von Gentiana lutea L., Blättern von Menyanthes trifoliata L., Fruchtwand von Citrus aurantium L., Unterart aurantium, (1:3.84.5), Extraktionsmittel: Ethanol 70 % (v/v) )
Das Produkt enthält 67-72 % (v/v) Ethanol.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Magentropfen sind zur oralen Verabreichung bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren bestimmt.
Normalerweise werden 30-40 Tropfen in 1/4 Tasse Wasser verdünnt verwendet.
- Das Medikament wird ad hoc bei Symptomen oder 30 Minuten vor dem Essen angewendet.
Aktion
Magentropfen sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung in bestimmten Indikationen, die sich nur aus ihrer langjährigen Anwendung ergeben.
Hinweise
Magentropfen werden traditionell angewendet bei: Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden verbunden mit Verdauungsstörungen und Blähungen.
Kontraindikationen
Verwenden Sie keine Magentropfen bei Allergie (Überempfindlichkeit) gegen einen der Inhaltsstoffe oder Menthol, bei Übersäuerung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Bauchschmerzen, aufgrund des Ethanolgehalts – bei Alkoholismus, Epilepsie, Lebererkrankungen.
Nebenwirkungen
Wie jedes Arzneimittel können Magentropfen Nebenwirkungen haben.
Mögliche Nebenwirkungen sind: allergische Reaktionen (hauptsächlich Hautreaktionen, Lichtempfindlichkeit), Sodbrennen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Arzneimittel Magentropfen enthält maximal 72 % V/V Ethanol (Alkohol), also ca. 700 mg pro Einzeldosis (40 Tropfen), was ca. 17 g Bier oder 7 g Wein pro Einzeldosis entspricht.
- Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (Sodbrennen) sollten die Verwendung von Zubereitungen aus Pfefferminzblättern wegen der Möglichkeit einer Verschlimmerung von Sodbrennen vermeiden.
- Patienten mit Gallensteinen und anderen Erkrankungen der Gallenwege sollten bei der Anwendung von Pfefferminzblattzubereitungen besonders vorsichtig sein.
- Johanniskrautextrakt kann eine photoallergische Reaktion hervorrufen, vermeiden Sie Sonneneinstrahlung während der Anwendung des Produkts.
- Bei Raumtemperatur lagern.
- Nahrungsergänzungsmittel sollten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Magentropfen können die Wirksamkeit der folgenden Arzneimittel verringern: orale Kontrazeptiva, Cyclosporin, Digoxin, Theophyllin, Warfarin, Verapamil.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Bei der Verwendung von Magentropfen zur Steigerung des Appetits Tropfen 30 Minuten vor einer Mahlzeit auftragen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es wird nicht empfohlen, Magentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Magentropfen sind für die Anwendung bei Kindern über 12 Jahren zugelassen, werden jedoch aufgrund des Vorhandenseins von Johanniskraut und Enzianwurzel nicht für die Anwendung bei Personen unter 18 Jahren empfohlen.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Magentropfen können aufgrund des Gehalts an Ethanol und Baldriantinktur einen mäßigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.