Maxibiotikum, Salbe, 5 g, Tube
Komposition
Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind: Neomycinsulfat, Polymyxin B-Sulfat, Zinkbacitracin.
1 g Salbe enthält 5 mg Neomycinsulfat, 5000 IE Polymyxin B-Sulfat und 400 IE Zinkbacitracin.
Hilfsstoff: weiße Vaseline.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nachdem Sie die Tube aus der Schachtel genommen und die Kappe abgeschraubt haben, sollte die umgedrehte Kappe den Aluminiumschutz des Tubenauslasses durchstechen und die erforderliche Salbenmenge herausdrücken.
Reinigen Sie die Wundstelle und bedecken Sie den betroffenen Hautbereich mit einer kleinen Menge des Arzneimittels.
Nach dem Auftragen des Arzneimittels kann dieser Bereich mit einem Mullverband abgedeckt oder unbedeckt gelassen werden.
Verwenden Sie 2 bis 5 Mal am Tag.
Nicht länger als 7 Tage verwenden. Nach Abschluss der Behandlung sollten Sie Maxibiotic für 3 Monate nicht mehr anwenden.
Hinweise
Verwendungszweck:
- kleinere Wunden (Abschürfungen, Kratzer, Bisse);
- Verbrennungen;
- Hautgeschwüre.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Maxibiotic nicht:
- wenn Sie allergisch gegen Neomycinsulfat, Polymyxin B-Sulfat, Zinkbacitracin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- wenn Sie eine Hörbehinderung haben (in diesem Fall kann das Hören nach der Anwendung des Arzneimittels schädlich sein);
- bei tiefen Wunden oder Stichwunden, schweren Verbrennungen oder großflächig geschädigter Haut und nässenden Läsionen wegen der Gefahr, dass Wirkstoffe ins Blut gelangen und systemische Nebenwirkungen (Gehör-, Nierenschäden) verursachen;
- in den Augen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Infektionen und parasitäre Erkrankungen: Infektion mit unempfindlichen Bakterien- oder Pilzstämmen.
Erkrankungen des Immunsystems: lokale Anzeichen einer Überempfindlichkeit (Juckreiz, Hautausschlag, Rötung, Schwellung und andere Anzeichen einer Reizung). Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths: Schwerhörigkeit.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege: Nierenschäden
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Raumtemperatur lagern.
Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, und über alle Arzneimittel, die Sie anwenden möchten.
Nach dem Auftragen der Maxibiotischen Salbe auf großflächige oder geschädigte Haut kann es zu Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verwendeten Medikamenten kommen. Die gleichzeitige Anwendung von MAXIBIOTIC mit oral verabreichtem Neomycin kann das Risiko allergischer Reaktionen erhöhen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Aufgrund des Fehlens geeigneter Tests sollte das Medikament nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.