Microfarm Heilkohle, 200 mg, Kapseln, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist Aktivkohle ( Carbo activatus ), Heilkohle.
1 Kapsel enthält 200 mg Aktivkohle.
Hilfsstoffe: Gelatine, Titandioxid E 171.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung hängt vom Alter des Patienten ab:
- Kleinkinder: Bei Vergiftungen wird die einmalige Einnahme von 1 g (Inhalt von 5 Kapseln) pro 1 kg Körpergewicht des Kindes empfohlen. Das Arzneimittel sollte mit etwas Wasser gemischt und als Suspension verabreicht werden.
- Kinder über 1 Jahr: Bei einer Arzneimittel- oder Chemikalienvergiftung werden normalerweise 10 bis 20 Kapseln auf einmal verabreicht. Kindern bis 4 Jahren wird der Inhalt der Kapseln in Form einer Suspension mit etwas Wasser verabreicht.
- Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Bei einer leichten Lebensmittelvergiftung mit Symptomen wie Blähungen oder übermäßiger Darmgärung werden mehrmals täglich 4-6 Kapseln verabreicht, bis die Symptome verschwinden. In schwereren Fällen von Durchfall nehmen Sie stündlich (3-4 mal) eine Aktivkohlesuspension (Inhalt von 15 Kapseln gemischt mit etwas Wasser) ein, bis die Symptome abklingen. Bei chemischer Vergiftung und Drogenvergiftung sofort 10 Kapseln Kohle geben und Wasser trinken. Wiederholen Sie diese Dosis mehrmals. Benachrichtigen Sie sofort den Arzt , er wird über die weitere Behandlung entscheiden.
Bei schweren Vergiftungen werden einmalig 40-10 g Heilkohle in Form einer wässrigen Suspension verabreicht. Die Suspension kann auch über eine Magensonde mit Magenspülung verabreicht werden.
Aktion
Mikrofarm-Heilkohle ist pulverisierte Aktivkohle, die dank dieser eine große spezifische Oberfläche hat, wo der Adsorptionsprozess der Substanz stattfindet. Auf diese Weise werden alle im Magen-Darm-Trakt vorhandenen Stoffe (auch Krankheitserreger), Mikroorganismen (Pilze, Bakterien) und bakterielle Toxine an der Oberfläche von Aktivkohle adsorbiert (abgesetzt), die nicht verdaut, sondern zusammen mit Adsorbentien vollständig ausgeschieden wird auf seiner Oberfläche.
Aktivkohle ist das stärkste Adsorptionsmittel, das in der Medizin verwendet wird. An der Oberfläche der Heilkohle sind die meisten festen Therapeutika gebunden (Salicylate, Barbiturate, Benzodiazepine, Phenothiazine, Clonidin, Kokain, ZNS-Stimulanzien, Herzglykoside, nichtsteroidale Antirheumatika, Nikotin, Paracetamol, MAO-Hemmer, Propranolol u andere beta-adrenerge Blocker, Phenytoin, Chinin, Purinverbindungen, Zidovudin). Alkohole adsorbieren nicht an Aktivkohle und wasserlösliche Mineralsalze werden schlecht adsorbiert.
Hinweise
Mikrofarm-Heilkohle wird bei Durchfall und Lebensmittelvergiftungen eingesetzt. Es kann auch als Hilfsmittel gegen Blähungen gegeben werden. Nach Rücksprache mit einem Arzt wird Microfarm Heilkohle bei Vergiftungen mit Medikamenten und chemischen Substanzen eingesetzt.
Kontraindikationen
Wann darf das Präparat nicht verwendet werden:
- wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe überempfindlich sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Verstopfung wird nach der Verwendung erheblicher Mengen medizinischer Kohle beobachtet.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Wenn der Durchfall nach der Anwendung von Microfarm-Heilkohle nicht abklingt , wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Unter 25 °C lagern.
- Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Aktivkohle, die gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird, verursacht ihre geringere Resorption aus dem Magen-Darm-Trakt sowie ihre Wirkung. Dazu gehören orale Kontrazeptiva, Antikoagulanzien, Antibiotika sowie: Salicylate, Barbiturate, Benzodiazepine, Phenothiazine, Clonidin, Kokain, ZNS-Stimulanzien, Herzglykoside, nichtsteroidale Antirheumatika, Nikotin, Paracetamol, MAO-Hemmer, Propranolol und andere Betablocker -Adrenergika, Phenytoin, Chinin, Purinverbindungen, Zidovudin.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Mikrofarm-Heilkohle wird nicht aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen, daher sind bei der Anwendung des Produkts während der Schwangerschaft und Stillzeit keine Risiken zu erwarten. Allerdings sollte auf die berauschenden Eigenschaften des Präparats geachtet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.