Neo-Pancreatinum forte, 10.000 Einheiten, Kapseln, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist Pankreatin (Pancratinum )
1 Kapsel enthält Pankreatin mit einer Lipaseaktivität von 10.000 Ph. Eur., Amylase 8000 U. Ph. Eur., Proteasen 500 Ph. U. Euro.
Hilfsstoffe : Pellet: Methacrylsäure und Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Triethylcitrat, Talk, Simethicon; Kapselhülle außen: Gelatine, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E171), rotes Eisenoxid (E172), schwarzes Eisenoxid (E172) Kapselhülle innen: Gelatine, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E171), Eisenrotoxid (E 172) , Chinolingelber Aluminiumlack (E 104).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung des Medikaments wird individuell nach dem Grad der Pankreasinsuffizienz des Patienten gewählt . Übliche Dosierungen:
Erwachsene: oral 2 bis 4 Kapseln zu jeder Mahlzeit .
Kinder: oral, 500 – 1000 U.Ph.Eur. Lipasen/kg KG/Mahlzeit, z.B. Kinder mit einem Körpergewicht von 15 kg: ¾ bis 1,5 des Kapselinhalts.
- Die festgelegte Dosis kann nach Anweisung Ihres Arztes erhöht werden.
- Das Produkt sollte während einer Mahlzeit mit Flüssigkeit eingenommen werden .
- Die Kapseln sollten im Ganzen geschluckt und nicht gekaut, zerdrückt oder im Mund aufbewahrt werden, da dies zu Reizungen der Mundschleimhaut führen und die Wirksamkeit des Produkts verringern kann.
- Bei Schwierigkeiten beim Schlucken ganzer Kapseln (insbesondere bei kleinen Kindern) können die Pellets aus der Kapsel geschüttet , mit einer kleinen Menge Nahrung mit einem pH-Wert von weniger als 5,5 gemischt und sofort unzerkaut geschluckt werden , gefolgt von einem Glas Wasser oder Saft.
Aktion
Neo-Pancreatinum Forte gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als “Pankreasenzym-Ersatztherapie” bezeichnet werden. Jede Kapsel enthält 3 Arten von Enzymen: Protease, Amylase und Lipase. Sie helfen, Nahrung zu verarbeiten und zu verdauen.
Hinweise
Neo-Pancreatinum Forte wird bei Zuständen mit Pankreasenzymmangel verschiedener Ätiologien angewendet, wie zum Beispiel:
- chronische Pankreatitis,
- Mukoviszidose,
- Verstopfung der Gallen- oder Bauchspeicheldrüsengänge durch Krebs,
- Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse oder des Magens.
Kontraindikationen
Wann Sie Neo-Pankreatinum Forte nicht anwenden sollten :
- bei Überempfindlichkeit gegen Pankreatin, andere Bestandteile des Präparats, Schweineprotein,
- bei akuter Pankreatitis,
- bei sich verschlimmernder chronischer Pankreatitis.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Erkrankungen des Immunsystems:
- Hautausschlag, Niesen, Tränenfluss.
Gastrointestinale Störungen:
- Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege:
- Anstieg der Harnsäure im Serum (bei Anwendung hoher Dosen).
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen:
- das Medikament hemmt die Aufnahme von Folsäure und Eisen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Unter 25 oC lagern.
- Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel Kindern mit Mukoviszidose verabreicht wird, die hohe Enzymdosen einnehmen, da bei diesen Kindern in seltenen Fällen über eine Darmverengung berichtet wurde.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Neo -Pancreatinum Forte kann interagieren mit:
- Arzneimittel gegen Sodbrennen und Übersäuerung (z. B. Cimetidin, Ranitidin, Famotidin),
- Folsäure und Eisensalze (auch in Lebensmitteln enthalten).
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Neo-Pancreatinum Forte sollte mit einer Mahlzeit und reichlich Flüssigkeit eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Anwendung bei Kindern nur nach Rücksprache mit einem Arzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.