Niquitin
Komposition
Wirkstoff: Nikotin.
1 Pastille enthält 4 mg Nikotin.
Hilfsstoffe: Aspartam (E 451), Mannit (E 421), Natriumalginat, Xanthangummi, Kaliumbicarbonat, Polyacrylat-Divinylglykol-Copolymer, wasserfreies Natriumcarbonat, Magnesiumstearat, Minzgeschmack 57581.
Dosierung
Verwenden Sie dieses Arzneimittel immer genau so, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker angegeben. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Eine Pastille sollte in den Mund gelegt und gelegentlich von einer Seite des Mundes zur anderen bewegt werden, bis sie vollständig aufgelöst ist. Die Lutschtabletten sollten nicht ganz gekaut oder geschluckt werden.
Während der Behandlung sollte der folgende Dosierungsplan eingehalten werden:
- Woche 1 bis 6 – 1 Lutschtablette alle 1-2 Stunden, mindestens 9, aber nicht mehr als 15 Lutschtabletten pro Tag,
- Woche 7 bis 9 – 1 Pastille alle 2-4 Stunden;
- Woche 10 bis 12 – 1 Pastille alle 4-8 Stunden;
- Um in den nächsten 12 Wochen nicht rauchen zu dürfen: Verwenden Sie ein oder zwei Lutschtabletten pro Tag, nur wenn Sie Lust haben, eine Zigarette zu rauchen.
Aktion
Die Wirkung von NiQuitin basiert auf der Freisetzung und Absorption von therapeutischem Nikotin aus der Pastille während des Saugens für 20 bis 30 Minuten. Das Medikament hilft, die Entzugssymptome zu lindern, die mit der Raucherentwöhnung im Zusammenhang mit Verlangen verbunden sind.
Indikationen
Ein Präparat zur Linderung von Symptomen, die sich aus dem Nikotinentzug ergeben, einschließlich des Verlangens nach Raucherentwöhnung. Es wird empfohlen, gleichzeitig ein Programm zur Unterstützung der Raucherentwöhnung zu verwenden.
NiQuitin Lutschtabletten 4 mg sind für Personen gedacht, die ihre erste Zigarette innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen rauchen.
Kontraindikationen
Verwenden Sie kein NiQuitin:
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Nikotin oder einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels sind;
- wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt oder einen ischämischen Schlaganfall hatten;
- Wenn Sie an einer instabilen und sich verschlechternden Angina leiden, an Prinzmetals Angina, schweren Herzrhythmusstörungen.
- wenn Sie an Phenylketonurie leiden;
Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann dieses Medikament Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt
Häufig, kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen: Übelkeit, Magenbeschwerden, Halsschmerzen, Halsschmerzen und / oder Mundtrockenheit, Mundreizungen oder -geschwüre, Pharyngitis, Husten, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit , Schwindel, Erbrechen, Schluckauf, Verdauungsstörungen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Kieferschmerzen. Diese Nebenwirkungen sind mild und verschwinden oft spontan nach einigen Tagen Behandlung.
Gelegentlich können bis zu 1 von 100 Personen betroffen sein: erhöhte Herzfrequenz, Herzklopfen (Gefühl eines starken Herzschlags), Benommenheit, Atembeschwerden, Brustschmerzen, gestörter Geschmackssinn, Juckreiz oder Hautausschlag, Rötung der Haut , Schwitzen, Gelenk- und / oder Muskelschmerzen oder Schwellungen, Entzündung der Mundschleimhaut, Zittern, allgemeines Unwohlsein.
Sehr selten, kann bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen: schwere allergische Reaktion mit plötzlichem Keuchen oder Engegefühl in der Brust, Hautausschlag oder Ohnmacht
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
NiQuitin enthält:
- Natrium – Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis, dh im Wesentlichen „natriumfrei“.
- Sorbit (E420) – Wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern diagnostiziert wurde, wenden Sie sich vor der Einnahme des Arzneimittels an Ihren Arzt.
- Butylhydroxytoluol (E321) – Das Medikament kann eine Reizung der Schleimhäute verursachen.
Halten Sie sich von Kindern fern.
Unter 25 ° C lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Krankenschwester über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten.
Die Raucherentwöhnung kann sich auf die Wirkung anderer Medikamente auswirken, die der Patient einnimmt. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies ist besonders wichtig bei der Einnahme von Arzneimitteln, die Folgendes enthalten:
- Theophyllin (zur Behandlung von Asthma)
- Tacrin (zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit)
- Clozapin (zur Behandlung von Schizophrenie),
- Ropinirol (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit).
Einnahme der Droge mit Essen und Trinken
Essen oder trinken Sie nicht, während Sie NiQuitin-Kaugummi kauen.
Getränke, die den pH-Wert des Mundes senken (z. B. Fruchtsäfte, Kaffee, Limonaden), können die Nikotinaufnahme im Mund beeinträchtigen. Um die beste Wirkung Ihres Arzneimittels zu erzielen, sollten Sie diese Art von Getränk nicht innerhalb von 15 Minuten vor der Einnahme von NiQuitin konsumieren.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, denken, dass Sie schwanger sind oder ein Baby planen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Verwenden Sie das Präparat nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Das Medikament darf nicht von Nichtrauchern, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.