Oktaseptal, (0,10 g + 2,00 g) / 100 g, Hautspray, 60 ml
Komposition
Die Wirkstoffe sind: Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol.
100 g Hautspray enthält 0,10 g Octenidindihydrochlorid und 2 g Phenoxyethanol.
Sonstige Bestandteile: Glycerin 85 %, Natrium-D-gluconat, Cocamidopropylbetain 30 %, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Desinfektion von Haut und Schleimhäuten:
Tränken Sie einen sterilen Tupfer mit Oktaseptal und spülen Sie die zu behandelnden Bereiche gründlich aus. Nachdem Sie die Haut oder Schleimhäute gründlich mit dem Medikament befeuchtet haben, warten Sie mindestens 1 Minute.
Munddesinfektion:
Die Mundhöhle sollte 20 Sekunden lang mit 20 ml des Arzneimittels gespült werden. Schlucken Sie das Arzneimittel nicht.
Behandlung von leichten Brandwunden oder Wunden infolge systemischer Erkrankungen:
Das Medikament Oktaseptal wird in der Form przymoczek verwendet. Die Mulltupfer sollten ein- bis zweimal täglich gewechselt werden.
Versorgung postoperativer Wunden und Nähte:
Das Medikament hat eine desinfizierende und anästhetische Wirkung. Es reinigt Wunden von abgestorbenem Gewebe und Sekreten und stimuliert den Heilungsprozess. Ein steriler Mulltupfer sollte mit Okaseptal getränkt und von innen aus der Wunde gespült werden (nicht umgekehrt).
Unterstützend bei der Behandlung von Mykosen der Haut, einschließlich Tinea pedis der Füße:
Das Medikament sollte 14 Tage lang morgens und abends auf die erkrankten Hautpartien gesprüht werden.
Aktion
Das Medikament Oktaseptal wirkt auf die Oberfläche der Wunde und der Haut.
Indikationen
Oktaseptal ist zur Anwendung bei leichten Wunden und vor und nach kleineren chirurgischen Eingriffen vorgesehen.
Kontraindikationen
Nehmen Sie Oktaseptal nicht ein :
- wenn Sie allergisch gegen Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- zum Spülen von Bauchhöhle, Blase und Trommelfell.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Seltene Nebenwirkungen (1 von 1.000 Personen):
- brennendes Gefühl
- Rötung,
- Juckreiz
- warm fühlen.
Sehr seltene Nebenwirkungen (1 von 10.000 Behandelten):
- kontaktallergische Reaktionen, z.B. vorübergehende Rötung an der Applikationsstelle.
Unbekannte Häufigkeit von Nebenwirkungen:
- Nach dem Spülen tiefer Wunden mit einer Spritze wurde über anhaltende Schwellungen, Erytheme und Gewebenekrose berichtet.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Medikament Oktaseptal , nicht schlucken oder das Medikament in den Blutkreislauf gelangen lassen, zB aufgrund einer versehentlichen Injektion.
Bei Interdigitalmykose wird Oktaseptal nur zur zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Behandlung verwendet.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, sowie über den Arzt, den Sie einnehmen möchten, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Oktaseptal sollte nicht zusammen mit Desinfektionsmitteln verwendet werden, die PVP-Jod enthalten, da dies zu einer intensiven Braun- oder Violettverfärbung der Haut führen kann.
- Lassen Sie Oktaseptal nicht mit Seife und Reinigungsmitteln in Berührung kommen, da sich schwerlösliche Rückstände bilden können.
- Aufgrund der Möglichkeit der Wechselwirkung mit anionischen Verbindungen wird empfohlen, destilliertes Wasser als Lösungsmittel zu verwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das Medikament Oktaseptal sollte im Bereich stillender Mütter nicht angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.