Otinum, 20 (200 mg/g), Ohrentropfen, 10 g
Komposition
Der Wirkstoff ist Cholinsalicylat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerin, Ethanol 96%, Chlorbutanol-Halbhydrat, gereinigtes Wasser.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Medikament Otinum wird nur topisch am Ohr verwendet. Das Medikament ist zur Anwendung bei Erwachsenen bestimmt.
Die empfohlene Dosierung beträgt:
- Zur kurzfristigen Behandlung lokaler Symptome einer akuten Otitis externa: in der Regel alle 6 bis 8 Stunden 3 bis 4 Tropfen in den äußeren Gehörgang. Verwenden Sie Otinum nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Empfehlung.
- Um verhärtetes Ohrenschmalz aufzuweichen, bevor Sie es aus dem Ohr entfernen: Normalerweise 3 bis 4 Tropfen alle 12 Stunden für vier Tage in den äußeren Gehörgang.
Zusätzliche Hinweise zur Verabreichung von Otinum:
- Das Einführen des Arzneimittels durch eine zweite Person oder die Verwendung eines Spiegels kann die Verabreichung erleichtern.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das zuvor injizierte Ohr gelangt.
- Otinum sollte nicht mit anderen Personen geteilt werden.
Aktion
Der Wirkstoff von Otinum in Form von Ohrentropfen ist ein Derivat der Salicylsäure – Cholinsalicylat. Topisches Cholinsalicylat hat analgetische und entzündungshemmende Eigenschaften. Dadurch reduziert es Schmerzen und Entzündungen im Zuge einer Entzündung des äußeren Gehörgangs. Das im Arzneimittel enthaltene Glycerin macht das Ohrenschmalz weicher, wodurch es leichter entfernt werden kann.
Nach topischer Anwendung am Ohr hat das Medikament keine systemische Wirkung.
Indikationen
Das Medikament ist für den Notfall bei Entzündungen des äußeren Gehörgangs indiziert, die sich durch Schmerzen, Juckreiz und Rötung manifestieren. Das Medikament wird auch zum Erweichen von Ohrenschmalz vor dem Spülen des äußeren Gehörgangs empfohlen.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Otinum nicht:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff (Cholinsalicylat), andere Salicylate (z. B. Acetylsalicylsäure/Aspirin) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- wenn Sie Blutungen oder Undichtigkeiten aus dem Ohr haben;
- wenn Sie starke Ohrenschmerzen zusammen mit Hörverlust haben;
- wenn bei Ihnen zuvor eine Schädigung des Trommelfells (Ruptur oder Störung) diagnostiziert wurde.
- bei Menschen unter 18 Jahren
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Häufigkeit der unten aufgeführten Nebenwirkungen ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen (Rötung und Juckreiz der Haut).
Menschen mit einer Perforation des Trommelfells können ihr Gehör während der Einnahme des Medikaments schädigen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Otinum kann die Symptome anderer Ohrerkrankungen maskieren und deren korrekte Erkennung erschweren oder verzögern. Informieren Sie Ihren Arzt über die Anwendung des Arzneimittels.
- Das Medikament enthält ein Konservierungsmittel – Chlorbutanol-Hemihydrat.
- Außer Reichweite und Sicht von Kindern aufbewahren.
- Unter 25 °C lagern.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, sowie über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen möchten. Dies gilt auch für rezeptfreie Arzneimittel. Das Medikament wird topisch angewendet, es hat keine allgemeine Wirkung.
Die gleichzeitige Anwendung mit nichtsteroidalen Antirheumatika (z. B. Aspirin, Ibuprofen) kann die lokale Wirkung verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Personen unter 18 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.