Plan von DOZ, Flachs gemahlen, golden, 250 g
Komposition
Leinsamen ( Linum usitassimum L. ) gemahlen, durch Entfettung gewonnen.
Das Produkt kann Gluten enthalten!
Nährwert | In 100 g des Produkts | In 5 g des Produkts (1 Portion) |
Energiewert | 1337 kJ (322 kcal) | 67 kJ (16 kcal) |
Fett, einschließlich: | 10 g | 0,5 g |
– Gesättigte Fettsäuren | 0,9 g | <0,1 g |
– einfach ungesättigte Fettsäuren | 1,7 g | <0,1 g |
– polyungesättigten Fettsäuren | 6,0 g | 0,3 g |
Kohlenhydrate, einschließlich: | 6,7 g | <0,5 g |
– Zucker | 4,7 g | <0,5 g |
Ballaststoff | 33 g | 1,7 g |
Protein | 34 g | 1,7 g |
Salz- | 0,08 g | <0,01 g |
Der Salzgehalt ist auf das Vorhandensein von natürlich vorkommendem Natrium zurückzuführen.
Das Paket enthält 50 Portionen.
Nettogewicht
250 g
Eigenschaften
Der Verzehr von gemahlenen Leinsamen wirkt sich positiv auf die Funktion des Verdauungssystems aus, unterstützt die richtige Darmperistaltik und hilft, das Körpergewicht zu kontrollieren. Gemahlene und teilweise entfettete Leinsamen Plan von DOZsie enthalten ca. 34% Eiweiß, ca. 7% Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe – über 30%. Fett macht nur etwa 10 % aus, im Gegensatz zu Vollkornprodukten, die nach Gewicht fast die Hälfte aus Fett bestehen. Durch den Entfettungsprozess wird das Produkt kalorienärmer und der relative Gehalt an Proteinen und Ballaststoffen steigt. Es ist wichtig für Menschen, die ein gesundes Körpergewicht halten wollen oder abnehmen möchten. Außerdem wird das Produkt durch den geringeren Fettgehalt nach dem Mahlen langsamer ranzig, sodass Sie es in einer verschlossenen Verpackung etwas länger aufbewahren können als vollfett gemahlene Leinsamen.
Ein sehr wertvoller Bestandteil von Leinsamen sind lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Es ist ein unverdaulicher Nährstoff, der für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems sehr wichtig ist. Es ist das sogenannte Ballast, der die Darmpassage verbessert und im Dickdarm ein Nährmedium für die physiologische Mikroflora ist. Die Bakterienflora des Verdauungstraktes in der richtigen Menge und Zusammensetzung ist eine Schlüsselkomponente, die zur Gesundheit und Immunität des gesamten Körpers beiträgt. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise sollten Sie die richtige Menge an Ballaststoffen (ca. 25-35 g pro Tag) zu sich nehmen.
Außerdem sind Leinsamen reich an Schleimstoffen, also solchen, die unter Wassereinfluss aufquellen und eine Art glitschiges Gel bilden. Aus diesem Grund überzieht ein dicker Aufguss oder Abkochung von Leinsamen und bedeckt die Magenschleimhaut. Es kann von Menschen verwendet werden, die für den guten Zustand der Magen-Darm-Schleimhaut sorgen.
Nutzungsmethode
So verwenden Sie das Produkt Plan von DOZ, gemahlen, goldener Flachs
- Gießen Sie einen gehäuften Teelöffel gemahlenen Leinsamen (ca. 5 g) in 150 ml heißes Wasser oder Milch (ca. ein halbes Glas). 1 Minute kräftig rühren, bis eine leicht dicke Konsistenz entsteht. Nach dem Abkühlen verbrauchen. Die wohltuende Wirkung, die sich aus der erklärten Wirkung ergibt, tritt ein, wenn zweimal täglich eine Portion Haferschleim konsumiert wird, das sind etwa 10 g gemahlene Leinsamen.
- Gemahlener Leinsamen kann auch Suppen, Saucen, Brot, Müsli, Obst, Säften, Joghurt oder Honig zugesetzt werden. Gemahlene Leinsamen können auch zu Kuchen, Brötchen und Panade hinzugefügt werden, wodurch ein Teil des Mehls ersetzt wird.
Hinweis: Ungesättigte Fettsäuren werden an Luft leicht oxidiert, daher wird das Fett der Leinsamen nach dem Mahlen schnell ranzig. Nach dem Öffnen der Originalverpackung ist es ratsam, den Inhalt in einen verschlossenen Behälter zu füllen, sorgfältig zu beschriften und an einem kühlen, trockenen und schattigen Ort aufzubewahren.
Wenn Sie ballaststoffreiche Lebensmittel essen, sollten Sie viel trinken, um Verstopfung zu vermeiden.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Nicht alle Menschen profitieren vom Verzehr von Leinsamen. Personen, die insbesondere aufgrund bestimmter Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (u. a. Darmverschluss, Darmreizbarkeit, entzündliche und krebsartige Erkrankungen, plötzliche Stuhlrhythmusstörungen) diätetische Einschränkungen einhalten müssen, sollten einen Arzt aufsuchen und die ärztlichen Empfehlungen befolgen Diät verwendet. .
- Leinsamen sollten bei akuten Magen-Darm-Beschwerden nicht verzehrt werden: Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder plötzliche Verstopfung.
- Leinsamen enthalten potenziell biologisch aktive sekundäre Pflanzenstoffe. Aus diesem Grund sollten Schwangere und Stillende keine Leinsamen ohne Rücksprache mit einem Arzt verzehren.
- Hinweis: Das Produkt kann Gluten enthalten.
- Bei Raumtemperatur, an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
- Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.