Polopiryna C, Brausetabletten, 10 Stk.
Komposition
Die Wirkstoffe sind: Acetylsalicylsäure ( Acidum acetylsalicylicum ), Vitamin C – Ascorbinsäure ( Acidum ascorbicum ).
1 Tablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure und 200 mg Ascorbinsäure.
Hilfsstoffe: Citronensäure, Natriumbicarbonat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an.
- Das Medikament zur oralen Anwendung in Form einer Lösung.
- Das Medikament sollte mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Die Behandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt sollte nicht länger als 3 Tage dauern.
Erwachsene: 1-2 Tabletten auf einmal. Die Dosis kann 2-3 mal täglich wiederholt werden. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag ein.
Jugendliche über 12 Jahre: 1-2 Tabletten täglich.
Zubereitungsmethode: 1 Tablette in 3/4 Glas Wasser auflösen.
Aktion
Polopyrin C hat fiebersenkende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften. Es enthält auch Vitamin C, das in der Zeit von Krankheit und Genesung verstärkt benötigt wird.
Hinweise
- Schmerzen schwacher oder mäßiger Intensität (z. B. Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, andere Schmerzen),
- Fieber (Erkältungen, Virusinfektionen, andere Krankheiten).
Kontraindikationen
Verwenden Sie Polopiryna C nicht:
- wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen andere nichtsteroidale Antirheumatika mit Symptomen wie Bronchospasmus, Heuschnupfen, Schock sind;
- wenn Sie an Asthma bronchiale, chronischen Atembeschwerden, Heuschnupfen oder Schwellungen der Nasenschleimhaut leiden, da Patienten mit diesen Erkrankungen auf nichtsteroidale Antirheumatika mit Asthmaanfällen, begrenzter Haut- und Schleimhautschwellung (Angioödem) oder Urtikaria häufiger als andere Patienten;
- wenn Sie ein aktives Magengeschwür und/oder Zwölffingerdarmgeschwür, eine Entzündung oder Magen-Darm-Blutung haben (es können Magen-Darm-Blutungen auftreten oder ein Geschwür aktiv werden);
- wenn Sie an schwerer Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz leiden;
- wenn Sie an Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie, Thrombozytopenie) leiden und der Patient gleichzeitig mit Antikoagulanzien (z. B. Cumarinderivaten, Heparin) behandelt wird;
- wenn Sie an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (einer seltenen Erbkrankheit) leiden;
- wenn Sie aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf das Knochenmark gleichzeitig Methotrexat in Dosen von 15 mg pro Woche oder mehr erhalten;
- bei Kindern unter 12 Jahren, insbesondere im Zuge von Virusinfektionen (Windpocken, Grippe), wegen des Risikos des Reye-Syndroms, einer seltenen, aber schweren Erkrankung, die Leber und Gehirn schädigt;
- im letzten Trimenon der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
- Bei Beschädigung der Primärverpackung durch äußere Einflüsse (Luftzutritt und Feuchtigkeit) wird das in der Tablette enthaltene Vitamin C allmählich oxidiert, was zu einer Farbänderung der Tablette von weiß nach braun führt . Die Tablette mit veränderter Farbe darf nicht verwendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt:
- Thrombozytopenie, Leukopenie, Eosinopenie, erhöhtes Blutungsrisiko,
- Überempfindlichkeitsreaktionen – Hautausschlag, Urtikaria, Bronchospasmus,
- Tinnitus, Schwerhörigkeit, Schwindel, Müdigkeit, Brennen hinter dem Brustbein, Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit
- Herzfehler
- Bluthochdruck, Gesichtsrötung,
- Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Völlegefühl im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Bauchschmerzen, Schädigung der Magenschleimhaut,
- vorübergehender Anstieg der Serumtransaminasen, Bilirubinspiegel,
- Proteinurie, interstitielle Nephritis.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Die Anwendung des Arzneimittels sollte mit dem Arzt besprochen werden bei: eingeschränkter Nierenfunktion, juveniler rheumatoider Arthritis, Blutungen, übermäßiger Menstruation, Anwendung des Verhütungsmittels, arterieller Hypertonie, wenn der Patient Methotrexat (weniger als 15 mg pro Tag) einnimmt Woche).
- Polopyrin C und orale Antidiabetika aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe sollten wegen des Risikos einer Verstärkung der hypoglykämischen Wirkung und wenn der Patient Arzneimittel gegen Gicht einnimmt, nicht angewendet werden.
- Die Einnahme des Medikaments sollte 5-7 Tage vor der geplanten Operation abgesetzt werden.
- Kombinieren Sie das Medikament nicht mit Alkohol – das Risiko einer Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut.
- Ältere Menschen haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen.
- Omeprazol beeinflusst die Resorption von Acetylsalicylsäure nicht.
- Polopyrin C enthält Natrium – das Produkt enthält etwa 356 mg Natrium pro Tablette, was bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und bei Patienten mit Natriumdiät berücksichtigt werden sollte.
- In der Originalverpackung bei einer Temperatur unter 25 °C lagern.
- Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, und über den Arzt, den Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept verkauft werden.
Polopyrin C kann interagieren mit:
- ACE-Hemmer,
- Antikoagulanzien,
- Valproinsäure,
- Diuretika,
- Metotrexat,
- NLPZ,
- Glukokortikosteroide,
- Antidiabetika,
- Arzneimittel, die die Ausscheidung von Harnsäure erhöhen,
- Digoxin,
- Thrombolytika.
Ascorbinsäure senkt den pH-Wert des Urins, was die Ausscheidung anderer Arzneimittel beeinträchtigen kann.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nehmen Sie das Medikament zu einer Mahlzeit ein.
Sie sollten keinen Alkohol trinken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden.
Das Medikament sollte nicht im letzten Trimenon der Schwangerschaft angewendet werden.
Das Medikament ist während der Stillzeit kontraindiziert.
Einfluss auf Labortests
Ascorbinsäure kann die Ergebnisse einiger Labortests verändern.
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Das Medikament kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach dem Ende der Behandlung.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren ist kontraindiziert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.