Red Senes Tea Red-Slim Tea, Kräuter zum Aufgießen in Beuteln, 2 g, 30 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist: Sennesblatt ( Sennae folium ).
1 Beutel enthält 800 mg Sennesblätter mit 17-23 mg Hydroxyanthracenglykosiden als Sennosid B und 1,2 g Hibiskusblüten.
1 Beutel enthält 2 g Kräuter.
Hilfsstoff: Hibiskusblüte ( Hibisci flos ).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Ein Medikament zur oralen Anwendung in Form einer Infusion.
- Medikament für den Notfall.
- Trinken Sie den zubereiteten Aufguss vor dem Zubettgehen.
- Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 8-12 Stunden ein.
- Anwendung des Arzneimittels länger als 1-2 Wochen nur nach Rücksprache mit einem Arzt.
- Es ist ratsam, das Medikament in der kleinsten individuellen wirksamen Dosis zu verwenden, die erforderlich ist, um die Wirkung zu erzielen.
Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 1 Beutel täglich (1 Infusion). Das Medikament kann 2-3 mal pro Woche verwendet werden.
Zubereitungsmethode: 1 Teebeutel mit einem Glas kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie den frisch zubereiteten Aufguss.
Aktion
Red Senes Tea enthält Senna, in dem Verbindungen enthalten sind, die für die abführende Wirkung verantwortlich sind (Sennoside). Diese Verbindungen werden im Dünndarm nicht absorbiert, sondern in Wirkstoffe umgewandelt – Reinantron. Die abführende Wirkung beruht auf der Wirkung auf die Peristaltik des Dickdarms, die zu einer beschleunigten Darmpassage und Erweichung der Restfäkalmassen (infolge verminderter Resorption) führt. Darüber hinaus erhöht Senna die Sekretion von Flüssigkeit in das Darmlumen, was ebenfalls dazu beiträgt, den Stuhl aufzuweichen.
Indikationen
Notfall- und kurzfristige Behandlung von Verstopfung.
Kontraindikationen
Wann darf Red Senes Tee nicht verwendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels,
- bei Personen unter 12 Jahren,
- wenn Sie: Darmverschluss und -obstruktion, Darmatonie (Darmstase), Blinddarmentzündung, Dickdarmentzündung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Bauchschmerzen unbekannter Ursache, Dehydration mit Elektrolytverlust haben.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt:
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Nesselsucht, Juckreiz, generalisierter Hautausschlag),
- Bauchschmerzen und Krämpfe,
- flüssiger Stuhlgang (insbesondere bei Reizdarm oder Symptom einer Überdosierung / zu hohen Dosis),
- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, dadurch steigt das Risiko für Albuminurie und Hämaturie,
- Verfärbung der Dickdarmschleimhaut (bei chronischer Anwendung).
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei schwerer Verstopfung besprechen Sie die Anwendung des Arzneimittels mit Ihrem Arzt.
- Das Medikament sollte nicht bei Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen angewendet werden.
- Patienten, die z.B. Herzglykoside, Antiarrhythmika, Diuretika einnehmen, sollten wegen der Verwendung von Sennesblättern einen Arzt konsultieren.
- Das Medikament sollte nur vorübergehend und für kurze Zeit (nicht länger als 1-2 Wochen) verwendet werden.
- Eine Langzeitanwendung kann mit einer Störung der Darmfunktion und einer Abhängigkeit von Abführmitteln verbunden sein.
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten Sennesblätter wegen des erhöhten Risikos von Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen mit Vorsicht anwenden.
- In geschlossenen Behältern bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern. Vor Licht, Feuchtigkeit und dem Einfluss von Fremdgerüchen schützen.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, sowie über den Arzt, den Sie einnehmen möchten, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Red Senes Tea kann interagieren mit:
- Herzglykoside, Antiarrhythmika, Arzneimittel, die den Sinusrhythmus des Herzens beeinflussen (z. B. Chinidin), Arzneimittel, die das QT-Intervall verlängern (die Langzeitanwendung von Senna kann zu einer Hypokaliämie führen, wodurch die Wirkung dieser Arzneimittel verstärkt wird),
- Medikamente, die den Kaliumspiegel senken (Diuretika, Adrenocorticosteroide, Süßholzwurzel),
- Verhütungsmittel (die ihre Absorption einschränken).
Schwangerschaft und Stillzeit
Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.
Auswirkungen auf Labortests
Gelber oder rotbrauner (pH-abhängiger) Urin kann erscheinen.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.