Scorbolamid, überzogene Tabletten, 40 Stk.
Komposition
Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind Salicylamid (Salicylamidum) , Ascorbinsäure (Acidum ascorbicum ) und Rutosid (Rutosidum) .
Eine überzogene Tablette enthält 300 mg Salicylamid, 100 mg Ascorbinsäure und 5 mg Rutosid.
Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Gelatine, Talk, gereinigtes Wasser (das den Kern der überzogenen Tablette bildet) und Saccharose, Talk, Gummi arabicum, Hopolingelb (E104), Camaubawachs und gereinigtes Wasser (bildet eine Beschichtung).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Erwachsene Jugendliche über 16 Jahre: Oral, normalerweise 1 bis 2 überzogene Tabletten 3-mal täglich .
Das Medikament sollte mit Nahrung oder mit viel Wasser oder Milch eingenommen werden.
Es sollte die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden. Eine symptomatische Behandlung ohne ärztlichen Rat sollte so kurz wie möglich sein.
Aktion
Scorbolamid enthält :
- Salicylamid mit antipyretischen, analgetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Rutosid stärkt die Blutgefäße und erhöht ihre Elastizität. Darüber hinaus schützt es Vitamin C vor Oxidation und somit hält Vitamin C länger.
- Ascorbinsäure (Vitamin C) gleicht den Vitamin-C-Mangel aus und unterstützt die körpereigene Immunität bei Infektionen.
Hinweise
Scorbolamid ist zur kurzzeitigen Behandlung von:
- Fieber und Schmerzen im Zusammenhang mit einer Erkältung oder Grippe
- Kopfschmerzen, Neuralgie.
Kontraindikationen
Scorholamid darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie allergisch gegen Salicylamid, nichtsteroidale Antirheumatika oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- wenn Sie Asthma mit Nasenpolypen haben;
- wenn Sie ein aktives Magengeschwür und/oder Zwölffingerdarmgeschwür und/oder eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts haben;
- wenn Sie Säure-Basen-Störungen haben (Diabetes, Urämie, Tetanie);
- wenn Sie an Blutgerinnungsstörungen leiden (z. B. Hämophilie, Thrombozytopenie);
- wenn Sie einen genetischen Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase haben;
- wenn Sie Nierensteine haben;
- wenn Sie Hämochromatose (brauner Diabetes), sideroblastische Anämie, zu viel Harnsäure im Blut oder Oxalat im Urin haben.
- Falls du schwanger bist;
- wenn Sie stillen;
- bei Kindern unter 16 Jahren (außer bei seltenen Krankheiten wie der Kawasaki-Krankheit).
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die häufigsten Nebenwirkungen betreffen den Magen-Darm-Trakt und das zentrale Nervensystem.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Brennen hinter dem Brustbein, Anorexie, Durchfall, Reizung der Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut (Erosionen und Geschwüre), Mundtrockenheit.
Erkrankungen des Nervensystems: Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Gesichtsrötung, Hautausschlag, Schwitzen.
Das Arzneimittel sollte bei Patienten, deren Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel Hautausschlag, Angioödem (Schwellung von Gesicht, Zunge und Luftröhre, die Atembeschwerden verursachen), Bronchospasmus, Rhinitis oder Schock als diese Nebenwirkungen verursacht haben, mit Vorsicht angewendet werden nach der Einnahme von Scorbolamid auftreten.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Scorbolamid enthält Saccharose und Chinolingelb (E104). Wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern diagnostiziert wurde, wenden Sie sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an Ihren Arzt.
- Bei Raumtemperatur lagern.
- Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
- Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Scorbolamid ist erforderlich:
- wenn Sie Asthma bronchiale haben
- wenn Sie Leber- oder Nierenversagen haben;
- bei Patienten mit Magengeschwüren und Magen-Darm-Blutungen in der Vorgeschichte.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie den Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die der Patient derzeit oder kürzlich eingenommen hat, und über die Medikamente, die der Patient einnehmen möchte, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept erhältlich sind.
Scorbolamid kann mit interagieren
- Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure oder andere Arzneimittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika enthalten,
- Kortikosteroide,
- orale Antidiabetika,
- Antikoagulanzien,
- Metotrexat,
- Valproinsäure,
- Sulfonamidami,
- Medikamente gegen gicht
- wararyną,
- flufenazyną.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Medikament sollte mit Nahrung oder mit viel Wasser oder Milch eingenommen werden.
- Alkohol kann Nebenwirkungen verschlimmern.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das Medikament ist bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Kindern unter 16 Jahren .
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.