Sennablatt, einzelnes Kraut (Wasserbeere), 50 g
Komposition
1 g des Produkts enthält 1 g Sennesblätter (Sennae folium).
1 Dosis (1,2 g Sennablätter) enthält 27,12 mg – 29,88 mg Anthranoidverbindungen als Sennosid B.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 1 Messbecher Blätter (1,2 g) mit 1 Tasse (200 ml) kochendem Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Am ersten Tag der Einnahme 1/2 Tasse warmen Aufguss vor dem Schlafengehen trinken. Wenn die eingenommene Infusionsmenge eine abführende Wirkung hat, sollte die Dosis nicht erhöht werden. Wenn keine abführende Wirkung eintritt, trinken Sie den ganzen Aufguss (d. h. 3/4 Tasse) am nächsten Abend. Die angemessene Einzeldosis ist die niedrigste, die erforderlich ist, um weiche Stühle zu erhalten.
Aktion
Sennesblättertee hat eine abführende Wirkung.
Hinweise
Zur kurzfristigen Anwendung bei gelegentlicher Verstopfung als Abführmittel.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Sennesblatt. Entzündung des Blinddarms, Dickdarmgeschwür, Nierenversagen, Menstruationsblutung, Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie, Darmverschluss, entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Darmgeschwür), Dehydration und Elektrolytverlust (hauptsächlich Hypokaliämie), Kinder unter 12, Schwangerschaft und Stillzeit.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In Einzelfällen können Magen-Darm-Krämpfe, Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Urtikaria, Hautausschlag) auftreten. In solchen Fällen muss die Dosis reduziert werden.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn nach 3-tägiger Anwendung keine therapeutische Wirkung eintritt, konsultieren Sie Ihren Arzt für die weitere Verwendung des Präparats. Nicht länger als 7 – 10 Tage verwenden. Die Langzeitanwendung kann zu einer mit sekundärer Darmatonie verbundenen Sucht führen. Bei leichter Verstopfung empfiehlt sich zunächst eine Ernährungsumstellung, dann Quellmittel mit leicht abführender Wirkung und erst bei deren Unwirksamkeit Sennablattaufguss.
In geschlossenen Gebinden nicht über 30°C lagern, vor Licht, Feuchtigkeit und Fremdgeruch schützen.
Verwendung anderer Medikamente
Die gleichzeitige Verabreichung mit anderen Arzneimitteln kann deren Resorption einschränken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwenden Sie das Produkt nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Geben Sie das Medikament nicht Kindern unter 12 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.