Smecta, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen, 10 Beutel (Parallelimport, InPharm).
Komposition
Der Wirkstoff ist: Diosmektit (Alumosilikat) ( Diosmektit ).
1 Beutel enthält 3 g Diosmektit.
Hilfsstoffe: Glucosemonohydrat, Saccharin-Natrium, Orangenaroma*, Vanillearoma** *
Orangenaroma: Maltodextrin, Saccharose, Akaziengummi [E 414], Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren verestert mit Mono- und Diacetylweinsäure [E 472e], Siliciumdioxid [E 551], Orangenaroma.
** Vanillearoma: Maltodextrin, Saccharose, Glyceroltriacetat [E 1518], Siliciumdioxid [E 551] Ethylalkohol, Sojalecithin [E 322], Vanillearoma.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Behandlung von akutem Durchfall.
Bei Kindern über 2 Jahren: 2 Beutel pro Tag
Beim Einsetzen einer Episode von akutem Durchfall kann die Dosis verdoppelt werden (d. h. bis zu 4 Beutel pro Tag).
Der Inhalt des Beutels kann in einer Flasche mit 50 ml Wasser aufgelöst und in kleinen Portionen über den Tag verteilt verabreicht werden; Es kann auch mit halbflüssigen Lebensmitteln gemischt werden: Brühe, gekochtes Obst, Püree, Fertiggerichte für Kinder.
Bei Erwachsenen: Die übliche Dosis beträgt 3 Beutel pro Tag.
Zu Beginn einer Episode von akutem Durchfall kann die Dosis verdoppelt werden (d. h. bis zu 6 Beutel pro Tag).
Der Inhalt des Beutels kann in einem halben Glas Wasser aufgelöst werden.
Behandlungsdauer: 2 bis 3 Tage. Wenn sich der Durchfall verschlimmert oder anhält, sollte der Patient einen Arzt aufsuchen.
Symptomatische Behandlung von chronisch funktionellem Durchfall bei Erwachsenen: Die übliche Dosis beträgt 3 Beutel pro Tag.
Die Suspension sollte unmittelbar vor der Anwendung zubereitet werden.
Aktion
Smecta umhüllt durch seine Struktur und hohe Viskosität die Schleimhaut des Verdauungstraktes stark, was die Schutzbarriere gegen u.a. Krankheitserreger und Reizstoffe. Diosmektit adsorbiert zusätzlich Darmgase, Endotoxine, Bakterien und Viren; stellt die richtige Durchlässigkeit der Schleimhaut wieder her.
Hinweise
Das Medikament ist indiziert bei akutem Durchfall bei Kindern, Säuglingen, Erwachsenen und chronischem funktionellem Durchfall bei Erwachsenen.
Kontraindikationen
Verwenden Sie das Medikament nicht im Falle einer Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Präparats.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 von 100 Behandelten): Verstopfung.
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000): Hautausschlag.
Seltene Nebenwirkungen (1 bis 10 von 10.000 Behandelten): Nesselsucht (juckender Hautausschlag).
Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, Juckreiz, Angioödem.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Geschwächte Patienten und Kinder sollten immer ausreichend mit oralen Rehydratationsflüssigkeiten hydriert werden.
Bei der Anwendung von Diosmectit bei Patienten mit schwerer chronischer Verstopfung in der Vorgeschichte ist Vorsicht geboten.
Smecta enthält Glukose und Saccharose. Dies sollte bei Diabetikern berücksichtigt werden. Das Produkt sollte nicht bei Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel angewendet werden.
Das Medikament sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Die Adsorptionseigenschaften dieses Arzneimittels können die Geschwindigkeit und/oder das Ausmaß der Resorption anderer Substanzen beeinflussen. Daher sollte kein anderes Medikament gleichzeitig mit Diosmectit verabreicht werden.
Es wird empfohlen, zwischen der Einnahme von Smecta und anderen Medikamenten eine zweistündige Pause einzulegen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es wird nicht empfohlen, Smecta während der Schwangerschaft zu verwenden.
Smecta sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Smecta sollte nicht bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.