Steper pro, 10 mg, Sahne, 15 g
Beschreibung
Das Arzneimittel Steper pro ist eine Creme mit breiter antimykotischer Wirkung.
Komposition
Der Wirkstoff ist Bifonazol (Bifonazolum)
1 Gramm Creme enthält 10 mg Bifonazol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Cetylalkohol, Stearylalkohol, Cetylpalmitat, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Benzylalkohol, ätherisches Öl der Ackerminze mit reduziertem Mentholgehalt, gereinigtes Wasser
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene : 1x täglich, am besten abends vor dem Schlafengehen, das Medikament dünn auf die betroffene Stelle auftragen und sanft einmassieren . Die Behandlung mit Steper pro sollte über einen ausreichend langen Zeitraum durchgeführt werden.
Das Medikament wird normalerweise wie in der folgenden Tabelle gezeigt verwendet.
Hinweise | Behandlungsdauer |
Mykosen der Füße, einschließlich Fußpilz | 3 Wochen |
Mykose des Rumpfes, der Hände und Hautfalten | 2 – 3 Wochen |
Pityriasis versicolor | 2 Wochen |
Schuppen erythematodes | 2 Wochen |
Oberflächliche Mykose (Candidiasis) der Haut | 2 – 4 Wochen |
Kinder: Das Medikament darf nur auf Anordnung und unter Aufsicht eines Arztes verwendet werden
Handlung
Der Wirkstoff von Steper pro wirkt fungizid gegen Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilzarten.
Hinweise
Steper pro wird bei Mykosen der Haut und erythematösen Schuppen eingesetzt.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Steper pro nicht, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff des Arzneimittels oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt:
- Schmerzen an der Injektionsstelle;
- periphere Schwellung an der Injektionsstelle;
- Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis;
- lokale Rötung der Haut;
- Juckreiz;
- Ausschlag;
- Nesselsucht;
- Luftblasen;
- Peeling der Haut;
- Ekzem;
- trockene Haut;
- Hautreizung;
- Erweichung der Haut aufgrund der Wirkung des Arzneimittels;
- ein brennendes Gefühl auf der Haut.
Die Nebenwirkungen verschwinden in der Regel nach Beendigung der Behandlung.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker , bevor Sie Steper pro anwenden .
- Patienten mit bekannten Überempfindlichkeitsreaktionen auf andere Antimykotika, z.B. Econazol, Clotrimazol, Miconazol, sollten Arzneimittel, die Bifonazol enthalten, mit Vorsicht anwenden.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Symptome nach Absetzen der Behandlung anhalten oder sich nicht bessern.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Arzneimittels mit den Augen.
- Nicht schlucken.
- Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur auf.
- Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie den Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die der Patient derzeit oder kürzlich eingenommen hat, und über die Medikamente, die der Patient einnehmen möchte, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept erhältlich sind.
Es besteht die Möglichkeit einer Wechselwirkung zwischen topischem Bifonazol und Warfarin.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Steper pro sollte im ersten Trimenon der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Wenn Ihr Arzt entscheidet, dass Sie Steper pro während der Stillzeit anwenden müssen, sollten Sie mit dem Stillen aufhören.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.