Succus Hyperici, (Johanniskrautsaft), 100 ml
Komposition
Der Wirkstoff ist der Saft aus frischem Johanniskraut ( Hyperici herbae recensis succus , 1:1).
100 ml Saft enthält 100 ml mit Ethanol stabilisierter Saft, hergestellt aus frischem Johanniskraut ( Hyperici herbae recensis succus , 1:1) Extraktionslösungsmittel – Ethanol 96 % (V/V), Wasser. Ethanolgehalt im Arzneimittel: 25-35 % (V/V).
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Erwachsene : 3 mal täglich 2,5 ml des Arzneimittels in einer kleinen Menge Wasser verdünnt.
- Wenn sich die Symptome nach 7 Tagen nicht bessern, konsultieren Sie einen Arzt.
Aktion
Succus Hyperici wirkt sich positiv auf die Funktion des Verdauungstraktes aus.
Hinweise
Succus Hyperici ist zur Anwendung bei Verdauungsstörungen bestimmt.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Succus Hyperici nicht
- bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- im Alkoholismus
- nach Vergiftung
- mit Überempfindlichkeit gegen ultraviolette Strahlen
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt:
- leichte Magen-Darm-Beschwerden,
- Kopfschmerzen,
- allergische Reaktionen
- Bei Menschen mit heller Haut können entzündliche Hautreaktionen auftreten.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Die Einnahme von Präparaten aus Johanniskraut kann insbesondere bei Menschen mit heller Haut zu Sonnenallergien führen.
- Das Produkt enthält 25-35 % (V/V) Ethanol.
- Schädlich für alkoholabhängige Personen.
- Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C lagern .
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder deren Anwendung Sie beabsichtigen.
Succus Hyperici kann interagieren mit:
- orale Kontrazeptiva
- Antidepressiva.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Unmittelbar nach der Anwendung kann Alkohol durch Atemalkoholmessgeräte nachgewiesen werden. Aus diesem Grund kann das Arzneimittel die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und Sie sollten unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels kein Fahrzeug führen, keine Maschinen bedienen oder gefährliche Werkzeuge benutzen. Machen Sie eine Pause von mindestens einer Stunde.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.