SutriSept, Wundhydrogel, 30 ml
Komposition
Polyaminopropylbiguanid (Polyhexanid) 0,1% und Hilfsstoffe.
Aktion
Medizinprodukt SutriSept:
- füllt die Oberfläche zwischen Verband und Wunde aus, isoliert so die Wundoberfläche von der äußeren Umgebung und bildet eine Schutzschicht.
- verkürzt den Heilungsprozess
- das Hydrogel verhindert das Anhaften von Mikroorganismen und erhält die Sauberkeit und ausreichende Feuchtigkeit der Wunde und ihrer Umgebung
- minimiert das Anhaften des Verbandes an der Wunde und macht das Auswechseln nahezu schmerzfrei.
Indikationen
SutriSept dient zur Reinigung, Dekontamination, Spülung und Befeuchtung von chronischen und infizierten Wunden sowie Verbrennungen 1. und 2. Grades.
- Bewässerung von Wunden
- Feuchtigkeitsspendende Wunden
- Befeuchten Sie medizinische Verbände vor der Anwendung
- Befeuchtung und Dekontamination von Verbänden vor dem Entfernen von der Wunde
- Isolierung der Wundoberfläche von der äußeren Umgebung
- Eliminierung pathogener Mikroorganismen aus dem Verband
Reinigung und Vorbeugung von Infektionen:
- postoperative Wunden,
- Traumatische Wunden (Schnitt, Schürfwunden, Biss, Stich),
- Chronische und infizierte Wunden,
- Verbrennungen 1. und 2. Grades, Verätzungen,
- Alternativ gelaufen,
- Orte, an denen urologische Katheter eingeführt werden,
- Die Haut um das Stoma, Fisteln und Abszesse.
Die Methode der Verwendung des Medizinprodukts
Detaillierte Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.
- Bevor Sie SutriSept Hydrogel auf Wunden auftragen, waschen Sie die Wunde mit SutriSept Wundflüssigkeit, um Ablagerungen und Ablagerungen zu entfernen.
- Vor dem Anlegen des Verbandes und der Bandage den Wundgrund mit einer großen Menge SutriSept Wound Hydrogel bedecken Das Wound Hydrogel kann bis zum nächsten Verbandswechsel auf der Wundoberfläche verbleiben. Auf diese Weise hält SutriSept Hydrogel für Wunden die Wundoberfläche feucht und minimiert das Anhaften des Verbandes an der Wundoberfläche. Zu diesem Zweck wird empfohlen, beim Verbandwechsel SutriSept Wundfluid zu verwenden.
- Die Anwendung sollte während der Wundheilung regelmäßig wiederholt werden, um abgestorbenes Gewebe und Schorf zu entfernen.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts die Gebrauchsanweisung (Beipackzettel).
- Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut.
- Das Produkt darf nicht durch intravenöse Infusion oder Injektion verabreicht werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen seiner Bestandteile. Das Produkt darf nicht verschluckt werden!
- Nicht verwenden, wenn das Röhrchen oder die Dichtung unter der Kappe beschädigt ist.
- Die Haltbarkeit des Produkts bei Lagerung bei Raumtemperatur unter 25 ° C beträgt 3 Jahre.
- Nach dem Öffnen das Produkt innerhalb von 8 Wochen aufbrauchen.
- Um eine Kontamination zu vermeiden, das Röhrchen sofort nach Gebrauch des Produkts verschließen. Die zu öffnende Klappe sollte ausreichend geschützt sein, um eine Kontamination des Inhalts während des Gebrauchs zu vermeiden
- Sonden, die direkt mit der Wunde in Kontakt kommen oder anderweitig kontaminiert sind, sind als Abfall zu entsorgen.
- Nur in Originalverpackung lagern. Halten Sie sich von der Sonne fern.
- Von Kindern fern halten.
- Das Produkt ist nicht für die Anwendung in der hyaliner Knorpelchirurgie und aseptischen Gelenkchirurgie im Mittel- und Innenohr geeignet und kann nicht am Auge angewendet werden.
- Wenn das Hydrogel mit aseptischem Knorpel in Kontakt kommt, sollte es sofort mit Ringer-Lösung oder Kochsalzlösung gewaschen werden.
- Nicht anwenden, wenn beim Patienten eine Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Produkts (Polyhexanid) diagnostiziert oder vermutet wird.
- Nicht im Zentralnervensystem und in den Hirnhäuten anwenden.
- Nicht zusammen mit anionischen Tensiden, Seifen, Cremes, Ölen, Enzymen usw. anwenden. Diese Substanzen sollten vor dem Auftragen des Produkts sorgfältig von der Wundoberfläche entfernt werden.
- Das Produkt sollte nicht länger als 30 Tage auf derselben Wunde angewendet werden.
Mögliche Nebenwirkungen des Medizinprodukts
- Es liegen Berichte vor, dass im Produkt enthaltenes Polyhexanid in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen kann.
- In sehr seltenen Fällen kann nach der Anwendung von SutriSept Hydrogel auf Wunden ein leichtes Brennen auftreten, das innerhalb von Minuten abklingt.
- SutriSept Wundhydrogel kann allergische Reaktionen wie Juckreiz (Nesselsucht) und Hautausschlag (Ekzem) hervorrufen.
Bemerkungen
- Das Produkt darf nur unter strenger ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
- Dermatologisch getestet.
Anwendung des Produkts mit anderen Medikamenten
- SutriSept Wound Hydrogel kann in Verbindung mit SutriSept Wound Solution verwendet werden.
- Nicht zusammen mit anionischen Tensiden, Seifen, Cremes, Ölen, Enzymen usw. anwenden. Diese Substanzen sollten vor dem Auftragen des Produkts sorgfältig von der Wundoberfläche entfernt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Aufgrund fehlender klinischer Studien sollte das Produkt nach ärztlicher Untersuchung bei schwangeren und stillenden Frauen mit Vorsicht angewendet werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
- Aufgrund unzureichender klinischer Daten wird das Produkt nicht für die Anwendung bei Neugeborenen und Säuglingen empfohlen.
- Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.