Ultrapyrin Plus, Brausepulver in Sachets, 12 Stk.
Komposition
Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind : Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C), Calcium (in Form von Lactogluconat).
1 Beutel enthält 500 mg Acetylsalicylsäure, 300 mg Vitamin C und 200 mg Calciumlactogluconat.
Hilfsstoffe: Natriumbicarbonat, Zitronensäure, Povidon K-25, Himbeeraroma, enthält Cochenille (E120), Aspartam (E951), 1 % Beta-Carotin (E160a), enthält Saccharose, Natriumdodecylsulfat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an.
Erwachsene: 1 oder 2 Beutel. Falls erforderlich, kann die Dosis alle 4-8 Stunden bis zu 3-mal täglich wiederholt werden.
Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Beutel.
Ältere Patienten (über 65 Jahre): 1 Beutel. Falls erforderlich, kann die Dosis alle 4-8 Stunden bis zu 3-mal täglich wiederholt werden.
Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Beutel.
Jugendliche über 12 Jahre – nur auf ärztliche Verschreibung : 1 Beutel. Falls erforderlich, kann die Dosis alle 4 bis 8 Stunden bis zu dreimal täglich wiederholt werden.
Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Beutel.
Den Inhalt eines Sachets in einem halben Glas lauwarmem Wasser auflösen, mischen und trinken. Nach einer Mahlzeit einnehmen.
Ultrapiryna Plus sollte nicht länger als 3-5 Tage angewendet werden.
Aktion
Das Medikament Ultrapiryna Plus hat aufgrund des Gehalts an Acetylsalicylsäure fiebersenkende, entzündungshemmende und analgetische Eigenschaften . Ascorbinsäure (Vitamin C) und Kalzium tragen zum reibungslosen Funktionieren der Blutgefäßwände bei. Sie reduzieren ihre Durchlässigkeit, haben Anti-Exsudation- und Anti-Schwellungs-Eigenschaften. Calcium hat, indem es die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände verringert, anti-exsudative, anti-schwellende, entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften. Darüber hinaus stimulieren Calciumionen die körpereigenen Abwehrkräfte und sind für die Blutgerinnung und den Knochenumbau unerlässlich.
Hinweise
Ultrapiryna Plus wird zur Behandlung von Erkältungs- und Grippesymptomen angewendet und:
- Fieber
- Muskel- und Gelenkschmerzen,
- Kopfschmerzen, einschließlich Migräne,
- Zahnschmerzen
- Neuralgie.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Ultrapiryna Plus nicht:
- wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure oder andere Salicylate, Ascorbinsäure, Calcium oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie ein aktives Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür haben; Entzündung des Verdauungstraktes,
- wenn Sie eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen oder Blutungen haben (Blutdiathese, Blutgerinnungsstörungen),
- wenn Sie Antikoagulanzien einnehmen,
- wenn Sie an Säure-Basen-Störungen leiden (Diabetes, Urämie, Tetanie),
- wenn Sie einen stark erhöhten Calciumspiegel im Blut haben
- wenn Sie an Asthmaanfällen leiden, die durch die Verabreichung von Salicylaten oder Substanzen mit ähnlicher Wirkung, insbesondere nichtsteroidale Antirheumatika, verursacht wurden,
- wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden
- wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden
- wenn Sie eine schwere Herzinsuffizienz haben
- wenn Sie sich im letzten Trimenon der Schwangerschaft befinden
- wenn Sie an Phenylketonurie leiden (eine genetische Erkrankung, die durch einen Mangel an einem Enzym namens Phenylalaninhydroxylase gekennzeichnet ist)
- bei Kindern unter 12 Jahren,
- wenn Sie Methotrexat (z. B. bei Krebs und rheumatoider Arthritis) in Dosen von 15 mg oder mehr pro Woche einnehmen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn:
- Magen-Darm-Blutungen in Form von staubigem Erbrechen und teerigen Stühlen,
- allergische Reaktionen (z. B. Hautveränderungen: Erythem, Nesselsucht, schwere Atembeschwerden oder Keuchen, Kurzatmigkeit).
Darüber hinaus können weitere Nebenwirkungen auftreten:
- erhöhtes Blutungsrisiko
- Verschlechterung oder Rückfall einer Magengeschwürerkrankung,
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
- Blutgerinnungsstörungen,
- erhöhte Menstruationsblutung
- Erosionen der Magen-Darm-Schleimhaut,
- Asthmaanfall bei Erwachsenen oder Kurzatmigkeit
- Schwellung
- Hypertonie,
- Herzfehler
- Schwindel,
- Ohrgeräusche
- Schwitzen.
Die Einnahme von Medikamenten, die Acetylsalicylsäure enthalten, kann mit einem leicht erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt (Herzinfarkt) oder Schlaganfall verbunden sein.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nicht über 25 °C lagern.
- In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf.
- Die langfristige Anwendung hoher Dosen kann zu einer Überdosierung führen.
- Es besteht die Gefahr des Reye-Syndroms – bei Kindern unter 12 Jahren sollten keine Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, und bei Jugendlichen über 12 Jahren dürfen Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden.
- Ultrapirin Plus enthält 178–356 mg Natrium pro Dosis (1–2 Beutel), was bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und bei Patienten unter Natriumdiätkontrolle zu berücksichtigen ist.
- Ultrapirin Plus enthält Aspartam (E951) – eine Quelle für Phenylalanin. Kann für Patienten mit Phenylketonurie schädlich sein.
- Ultrapyrin Plus enthält 0,75–1,50 mg Saccharose (als Bestandteil des Farbstoffs) pro Dosis (1–2 Beutel). Wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern diagnostiziert wurde, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.
- Ultrapyrin Plus enthält Cochenille (E120) (in der Zusammensetzung des Himbeergeschmacks).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker , bevor Sie Ultrapiryna Plus einnehmen :
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen andere Arzneimittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika sind,
- wenn Sie allergisch (z. B. Heuschnupfen) oder Asthma sind
- wenn Sie Uterusblutungen oder übermäßige Menstruationsblutungen haben
- wenn Sie ein intrauterines Verhütungsmittel verwenden,
- wenn bei Ihnen eine Operation geplant ist (Sie sollten dieses Arzneimittel nicht mindestens 5 Tage vor der Operation einnehmen),
- wenn Sie Gicht haben
- wenn Sie Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre sowie Magen-Darm-Blutungen hatten,
- wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben
- wenn Sie eine mittelschwere Herzinsuffizienz haben (eine Herzerkrankung, die sich in Kurzatmigkeit und Anschwellen der Füße äußern kann),
- wenn Sie Bluthochdruck haben
- wenn Ihr Körper aufgrund des Risikos einer hämolytischen Anämie kein Enzym namens Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase produziert
- wenn Sie Herzprobleme haben, einen Schlaganfall hatten oder glauben, ein Risiko für diese Erkrankungen zu haben (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel, Rauchen).
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, und über den Arzt, den Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept verkauft werden.
Ultrapirin Plus kann interagieren mit:
- Metotrexat
- Antikoagulanzien,
- Antidiabetika,
- Sulfonamidami,
- Phenytoin,
- entzündungshemmende Medikamente (aus der Gruppe der Kortikosteroide oder NSAIDs),
- Glykosydami nasercowymi,
- Arzneimittel zur Behandlung von Gicht
- Diuretika,
- blutdrucksenkende Medikamente,
- Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (SSRIs und TLPDs),
- Fluorverbindungen,
- Vitamin-D- und Kalziumkanalblocker.
Zwischen der Einnahme des bei bakteriellen Infektionen eingesetzten Medikaments sollten 3 Stunden liegen: aus der Gruppe der Fluorchinolone, der Tetracycline und des Medikaments Ultrapiryna Plus .
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es wird empfohlen, das Medikament nach einer Mahlzeit einzunehmen.
Alkoholkonsum während der Einnahme des Arzneimittels kann die reizende Wirkung von Acetylsalicylsäure auf den Magen-Darm-Trakt verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenden Sie Ultrapiryna Plus nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit an.
Einfluss auf Labortests
Die im Arzneimittel enthaltene Ascorbinsäure (Vitamin C) kann die Ergebnisse einiger mit Redox-Methoden durchgeführter Tests verfälschen (z. B. Bestimmung von Glukose oder Kreatinin in Blut und Urin, Tests auf okkultes Blut im Stuhl).
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Die in Ultrapiryna Plus enthaltene Acetylsalicylsäure kann die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen. Dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach Beendigung der Behandlung.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Das Medikament sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Ultrapirin Plus hat in den empfohlenen Dosierungen keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.