Cefalgin, 250 mg 150 mg 50 mg, Tabletten, 10 Stk.
Komposition
Die Wirkstoffe sind: Paracetamol, Propyphenazon, Koffein.
1 Tablette enthält 250 mg Paracetamol, 150 mg Propyphenazon, 50 mg Koffein.
Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Natriumlaurylsulfat, Polyvinylalkohol, Gelatine, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an.
Erwachsene: 1-2 Tabletten auf einmal.
Bei Bedarf kann die Dosis bis zu 3-mal täglich wiederholt werden. Waschen Sie die Tabletten mit viel Wasser.
Ohne ärztliche Aufsicht nicht länger als 7 Tage anwenden.
Aktion
Cefalgin hat eine analgetische und fiebersenkende Wirkung.
Hinweise
- leichte bis mäßige Schmerzen: Migräne, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Neuralgie,
- Fieber.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Cefalgin nicht :
- bei Überempfindlichkeit gegen Paracetamol, Koffein, Acetylsalicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile,
- bei Überempfindlichkeit gegen Pyrazolone oder Derivate dieser Verbindungen (Phenazon, Propyphenazon, Aminophenazon, Phenylbutazon, Metamizol),
- wenn Sie leiden an: schwerem Leber- und/oder Nierenversagen, Bluthochdruck, Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Alkoholismus, akuter hepatischer Porphyrie,
- wenn Sie an einem erblich bedingten Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase leiden, Veränderungen des peripheren Blutbildes (Anämie, Agranulozytose, Leukopenie).
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt:
- Erkrankungen der Leber und der Gallenwege,
- Nieren- und Harnwegserkrankungen,
- Erythem, Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht
- Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Brennen,
- Veränderungen des Blutbildes (Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose, Panzytopenie, Methämoglobinämie),
- Angioödem, Kurzatmigkeit, Asthmaanfälle
- Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelzittern.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Trinken Sie während der Einnahme von Cefalgin keinen Alkohol .
- Das Medikament sollte bei älteren Menschen aufgrund des Vorhandenseins von Koffein mit Vorsicht angewendet werden.
- Nicht mit anderen Produkten verwenden, die Paracetmol enthalten.
- Eine Langzeitanwendung kann zu einer Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion führen.
- Das Medikament sollte mit Vorsicht angewendet werden bei: Leber-/Niereninsuffizienz, Blutbildungsstörungen, Asthma.
- Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf.
- Unter 25 o C lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, und über den Arzt, den Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die ohne Rezept verkauft werden.
Cefalgin kann interagieren mit:
- Antiepileptika (Phenytoin, Barbiturate, Carbamazepin),
- Acetylsalicylsäure, Salicylate, NSAIDs,
- Antikoagulantien (Cumarin-Derivate – z. B. Warfarin),
- Verhütungsmittel,
- Ephedrin,
- Theophyllin,
- Antihistaminika.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Das Medikament sollte nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Alkohol erhöht die Lebertoxizität von Paracetamol.
Schwangerschaft und Stillzeit
Cefalgin darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Verwenden Sie das Medikament nicht bei Kindern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.