Flavamed, 30 mg, Tabletten, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid
1 Tablette enthält 30 mg Ambroxolhydrochlorid.
Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Cellulose (Pulver), Croscarmellose-Natrium, Povidon K 30, Magnesiumstearat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Übliche Dosierungen:
Das Alter | Einzelne Dosis | Maximale Tagesdosis |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 1/2 Tablette 2 bis 3 mal täglich | 1 und 1/2 Tabletten |
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | In den ersten Tagen 3-mal täglich 1 Tablette, dann 2-mal täglich 1 Tablette | 3 Tabletten |
- Flavamed wird am besten unzerkaut nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee, Fruchtsaft) eingenommen.
- Flavamed sollte nicht länger als 4-5 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
- Wenn sich die Symptome nach 4-5 Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Flavamed zu stark oder zu schwach ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aktion
Ambroxol, das in Flavamed enthalten ist , erhöht die Schleimsekretion, reduziert seine Viskosität und regt das Epithel der Atemwege an, ihn zu entfernen.
Hinweise
Flavamed wird zur Behandlung von feuchtem Husten im Zusammenhang mit Lungen- und Bronchialerkrankungen angewendet.
Kontraindikationen
Flavamed sollte nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen seiner Bestandteile sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10 Patienten):
- Brechreiz.
Gelegentliche Nebenwirkungen (weniger als 1 von 100 Patienten):
- Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen,
- Verdauungsstörungen.
Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1.000 Patienten):
- Ausschlag,
- Nesselsucht.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen einschließlich anaphylaktischer Schock
- Schwellung des Gesichts (Angioödem)
- Juckreiz und andere Überempfindlichkeitsreaktionen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Flavamed enthält Laktose.
- Nicht über 25 °C lagern.
- Das Mehrdosenbehältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
- Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, und über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen möchten.
Wenden Sie während der Einnahme von Flavamed keine Arzneimittel an, die den Hustenreflex hemmen (sog. Antitussiva). Der Hustenreflex ist wichtig, da er es ermöglicht, den verflüssigten Schleim abzuhusten und somit aus der Lunge auszustoßen.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nehmen Sie das Medikament nach einer Mahlzeit ein. Das Medikament sollte mit Flüssigkeit (Wasser, Tee, Fruchtsaft) heruntergespült werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Flavamed nur auf ausdrückliche ärztliche Empfehlung angewendet werden. Insbesondere im ersten Trimenon der Schwangerschaft wird die Anwendung von Flavamed nicht empfohlen .
Es wurde beobachtet, dass der Wirkstoff in Flavamed in die Muttermilch übergeht. Es wird nicht empfohlen, Flavamed während der Stillzeit anzuwenden
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Verwenden Sie das Medikament nicht bei Kindern unter 6 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.