Hascovir control MAX, 400 mg, Tabletten, 30 Stück
Komposition
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Aciclovir ( Aciclovirum ).
1 Tablette enthält 400 mg Aciclovir.
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Das Medikament sollte oral eingenommen werden, indem die Tabletten mit Wasser abgewaschen werden. Die Dosierung von Hascovir Control Max beträgt bei Erwachsenen 1 Tablette 2-mal täglich (alle 12 Stunden). Ohne Rücksprache mit einem Arzt kann das Medikament maximal 1 Monat lang angewendet werden, insbesondere während der Exposition gegenüber Faktoren, die ein Wiederauftreten von Herpes verursachen (z. B. erhöhte Sonneneinstrahlung, Stress, Fieber).
Aktion
Hascovir control MAX wirkt, indem es die Vermehrung von Herpesviren hemmt .
Indikationen
Hascovir control MAX wird angewendet, um ein Wiederauftreten von Herpes simplex bei Erwachsenen mit einer Herpes-simplex-Virusinfektion in der Vorgeschichte zu verhindern. Das Medikament ist für Patienten mit normaler Immunität bestimmt.
Kontraindikationen
Wenden Sie das Arzneimittel nicht bei Patienten an, die überempfindlich gegen Aciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf, wenn bei Ihnen eine anaphylaktische Reaktion oder ein Angioödem auftritt (selten, 1 bis 10 Behandelte von 10.000).
Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 100 Patienten): Kopfschmerzen und Schwindel; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen; Juckreiz, Hautausschlag (erscheint auch nach Sonneneinstrahlung); Müdigkeit, Fieber.
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 von 1.000 Patienten): Hautreaktionen: Nesselsucht, Haarausfall.
Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 10.000 Patienten): Anstieg von Harnstoff und Kreatinin im Blut, vorübergehender Anstieg von Bilirubin und Leberenzymen im Blut.
Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10.000 Patienten): Anämie, verminderte weiße Blutkörperchen, Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl); Erregung, Verwirrung, Zittern, Ataxie, Sprachstörung, Halluzinationen, psychotische Symptome, Krampfanfälle, Schläfrigkeit, Enzephalopathie (Gehirnschädigung), Koma Hepatitis, Gelbsucht; akutes Nierenversagen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Konsultieren Sie vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt oder Apotheker bei Personen mit: Nierenerkrankungen oder Einnahme von Arzneimitteln, die die Nieren schädigen können, insbesondere schweren wiederkehrenden Lippenherpes, häufig (mehr als 6 Mal pro Jahr) und langfristig (mehr als 5 Tage unwirksamer Behandlung) Wiederauftreten von Herpes Auch älteren Menschen wird eine Beratung empfohlen.
Hascovir control MAX enthält Lactose. Wenn Sie also unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden, fragen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt um
Das Arzneimittel ist im Wesentlichen natriumfrei.
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Einnahme anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten, einschließlich derjenigen, die nicht verschreibungspflichtig sind.
Hascovir control MAX kann mit Procidin, Cimetidin sowie Mycophenolatmofetil interagieren.
Einnahme des Arzneimittels mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die gleichzeitige Einnahme von Nahrungsmitteln hat keinen Einfluss auf die Resorption von Hascovir control MAX. Hascovir control MAX kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, und Sie sollten während der Einnahme dieses Arzneimittels viel Flüssigkeit zu sich nehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwenden Sie das Arzneimittel nicht während der Schwangerschaft, es sei denn, der Arzt ist der Ansicht, dass der Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Das Medikament geht in die Muttermilch über, daher ist beim Stillen Vorsicht geboten. Das Medikament darf dann nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Das Medikament ist nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Daten zur Wirkung des Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. Allerdings sollte die Möglichkeit von Aciclovir-Nebenwirkungen wie Schwindel, Orientierungslosigkeit, Krämpfe berücksichtigt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.