Ibuprom Zatoki, 200 mg + 30 mg, Filmtabletten, 24 Stk.
Komposition
Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind Ibuprofen ( Ibuprofenum) und Pseudoephedrinhydrochlorid ( Pseudoephedrini hydrochloridum ).
1 Tablette enthält 200 mg Ibuprofen und 30 mg Pseudoephedrin.
Hilfsstoffe:Tablettenkern: Cellulosepulver (Elcema P-100), Cellulosepulver (Elcema F-150), Maisstärke, vorgelatinierte Stärke, Guargummi, Talk, Croscarmellose-Natrium, Crospovidon, kolloidales Siliciumdioxid, hydratisiertes, gehärtetes Pflanzenöl; Schalenzusammensetzung: Hydroxypropylcellulose, Macrogol 400, Talk, Gelatine, Saccharose, Kaolin, abgepackter Zucker (eine Mischung aus Saccharose und Maisstärke), Calciumcarbonat, Opaglos Clear GS-2-0750 (eine Mischung aus Carnaubawachs, weißem Wachs und Methanol kontaminiert) Ethanol), Akazienkautschuk, Maisstärke, Opalux Brown AS-16518 (eine Mischung aus Saccharose, Titandioxid (E171), Sonnenuntergangsgelbsee (E110), Allurarotsee (E129), Indigokarminsee (E132), Povidon, Natrium Benzoat (E211)); die Zusammensetzung der Druckfarbe: Opacode Black S-1-17823 (Mischung aus Schellack, schwarzem Eisenoxid (E172),
Dosierung
Verwenden Sie dieses Arzneimittel immer genau so, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre : 1 bis 2 Tabletten oral alle 4 Stunden nach den Mahlzeiten . Verwenden Sie nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag.
- Das Arzneimittel darf nicht an Kinder unter 12 Jahren verabreicht werden.
- Ältere Menschen: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich, es sei denn, die Nieren- oder Leberfunktion ist beeinträchtigt. In diesem Fall sollte der Arzt die Dosierung individuell für den Patienten festlegen.
- Nebenwirkungen können minimiert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis für die kürzeste Dauer verwendet wird, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist.
- Wenn die Verwendung des Arzneimittels länger als 3 Tage erforderlich ist oder sich der Zustand des Patienten verschlechtert, sollte der Patient an einen Arzt überwiesen werden.
Aktion
Ibuprom Zatoki ist ein Arzneimittel mit analgetischen, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften. Es reduziert die Schwellung der Nasenschleimhaut und reduziert die Menge an Sekreten. Es öffnet die Nase und die Nasennebenhöhlen.
Indikationen
Das Medikament Ibuprom Gulf ist zur vorübergehenden Anwendung zur Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen wie Kopfschmerzen, Schmerzen und Verstopfung der Nasennebenhöhlen, Rhinitis, Fieber, Halsschmerzen und Muskelschmerzen angezeigt. Notfallbehandlung von Sinusitis-Symptomen wie Kopfschmerzen, schmerzhaften Nasennebenhöhlen und verstopfter Nase als Folge von Komplikationen aufgrund einer Erkältung, Grippe oder allergischen Rhinitis.
Kontraindikationen
Verwenden Sie Ibuprom Sinus nicht:
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der anderen Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels und gegen andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs) sind;
- wenn Sie jemals Symptome von Allergien in Form von Schnupfen, Nesselsucht oder Asthma bronchiale hatten, nachdem Sie Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente eingenommen haben;
- bei Patienten mit aktiven oder früheren Magen- und / oder Zwölffingerdarmgeschwüren Perforation oder Blutung, einschließlich solcher, die nach der Anwendung von NSAIDs auftreten;
- bei Patienten mit schwerem Leberversagen, schwerem Nierenversagen oder schwerer Herzinsuffizienz;
- bei Patienten, die andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel einnehmen, einschließlich COX-2-Hemmer (erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen);
- während der Schwangerschaft und Stillzeit;
- bei Patienten mit hämorrhagischer Diathese;
- bei Patienten mit schweren Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Tachykardie, arterieller Hypertonie, Angina pectoris;
- bei Patienten mit einer überaktiven Schilddrüse;
- bei Diabetikern;
- bei Patienten mit Winkelverschlussglaukom;
- bei Patienten mit vergrößerter Prostata;
- bei Patienten mit Phaeochromocytom.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.
Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Patienten, die das Medikament einnehmen):
- Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Gas, Durchfall, Verstopfung und leichte gastrointestinale Blutungen, die in Ausnahmefällen zu Anämie führen können.
Gelegentlich (bei 1 bis 10 von 1.000 Patienten, die das Medikament einnehmen):
- Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz sowie Anfälle von Atemnot (möglich mit Blutdruckabfall);
- Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Unruhe, Reizbarkeit und Müdigkeit;
- verschwommene Sicht;
- gastrointestinale Ulzerationen, möglicherweise mit Blutungen und Perforationen, ulzerativer Stomatitis, Verschlimmerung von Kolitis und Morbus Crohn, Gastritis.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10.000 Benutzern):
- Tinnitus;
- Papilläre Nekrose der Niere, Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut.
Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Patienten, die das Medikament einnehmen):
- Verschlimmerung infektionsbedingter Entzündungen (z. B. Auftreten einer nekrotisierenden Fasziitis) im Zusammenhang mit der Verwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel. Wenn während der Einnahme von Ibuprom Sinus Anzeichen einer Infektion auftreten oder sich verschlimmern, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen , um festzustellen, ob Sie antiinfektiöse Medikamente / Antibiotika verwenden müssen.
- Symptome einer aseptischen Meningitis wie steifer Nacken, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Bewusstseinsstörungen, hauptsächlich bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus, gemischte Bindegewebserkrankung). Bei solchen Symptomen wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt .
- Störungen der Blutzellenproduktion: Die ersten Symptome sind Fieber, Halsschmerzen, oberflächliche Mundgeschwüre, grippeähnliche Symptome, Müdigkeit, Blutungen. Beenden Sie in diesem Fall die Behandlung und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt .
- schwere generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen. Sie können als Gesichtsschwellung, Zungenödem, inneres Kehlkopfödem mit eingeschränkter Durchgängigkeit der Atemwege, Atemversagen, erhöhter Herzfrequenz, Blutdruckabfall bis hin zu lebensbedrohlichem Schock auftreten. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
- psychotische Reaktionen, Depressionen;
- Herzklopfen, Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt;
- Hypertonie;
- Ösophagitis, Pankreatitis, Bildung von intestinalen Zwerchfell-ähnlichen Strikturen; Bei starken Schmerzen im Oberbauch, teerigem Stuhl oder blutigem Erbrechen brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt .
- Leberfunktionsstörung, insbesondere bei Langzeitanwendung, Leberversagen, akute Hepatitis;
- Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, in Ausnahmefällen schwere Hautinfektionen und Komplikationen des Weichgewebes können während der Infektion mit dem Varizellenvirus auftreten;
- Abnahme des Urinierens und Bildung von Ödemen, insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck oder Niereninsuffizienz, nephrotischem Syndrom, interstitieller Nephritis, die mit akutem Nierenversagen einhergehen können. Brechen Sie in diesem Fall die Einnahme des Arzneimittels ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, da dies die ersten Anzeichen für Nierenschäden oder -versagen sein können.
Nicht bekannt:
Erhöhter Durst, Halluzinationen (insbesondere bei Kindern), Schlaflosigkeit, Unruhe, Angstzustände, Schwindel, Muskelschwäche, Zittern, abnormaler Herzrhythmus, Tachykardie, Verdauungsstörungen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Rötung, Hautausschlag, übermäßiges Schwitzen, Urin Retention (hauptsächlich bei Männern).
- Ödeme, Bluthochdruck und Herzversagen wurden im Zusammenhang mit der Behandlung mit NSAID berichtet.
- Die Einnahme von Arzneimitteln wie Ibuprom Sinus kann mit einem leicht erhöhten Risiko für Herzinfarkt (Herzinfarkt) oder Schlaganfall verbunden sein.
- Nebenwirkungen sind bei akutem Drogenkonsum selten.
- Ältere Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen von Ibuprofen als jüngere Patienten. Die Inzidenz und Schwere von Nebenwirkungen kann reduziert werden, indem die niedrigste therapeutische Dosis für die kürzestmögliche Zeit verwendet wird.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Medikament enthält Saccharose. Wenn bei dem Patienten eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern diagnostiziert wurde, sollte der Patient vor der Einnahme des Medikaments einen Arzt konsultieren.
- Das Vorhandensein von Sonnenuntergangsgelb (E110) kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- Unter 25 ° C lagern.
- Halten Sie das Medikament von Kindern fern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen möchten, einschließlich der rezeptfreien.
Das Medikament Ibuprom Gulf kann interagieren mit:
- Arzneimittel mit gerinnungshemmender Wirkung (Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin);
- Medikamente, die den Blutdruck senken,
- Diuretika;
- Corticosteroide, Methotrexat, Lithium, Zidovudin;
- MAO-Hemmer, auch innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung der Einnahme;
- Dopaminrezeptoragonisten, Mutterkornderivate – Bromocriptin, Cabergolin, Lisurid, Pergolid;
- dopaminerge Vasokonstriktor-Medikamente – Dihydroergotamin, Ergotamin, Methylergometrin;
- Linezolidem, Chinidyn & spplus ;;
- trizyklische Antidepressiva;
- Sympathomimetika, um die Nase zu reinigen und den Appetit zu reduzieren;
- Sympathomimetika wie Amphetamine.
Einnahme der Droge mit Essen und Trinken
Das Medikament sollte nach den Mahlzeiten angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, denken, dass Sie schwanger sind oder ein Baby planen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Verwenden Sie das Medikament nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel), die die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach Therapieende.
Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Das Medikament wird nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen.
Antriebs- und Bedienmaschinen
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Auto fahren und Maschinen bedienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.