Inaldin Gardło, 3 mg, Lutschtabletten, 20 Stk
Komposition
Der Wirkstoff ist Benzydaminihydrochlorid.
Jede Lutschtablette enthält 3 mg Benzydaminhydrochlorid (entsprechend 2,68 mg Benzydamin).
Hilfsstoffe: Mannitol (E 421), Citronensäure, Hypromellose, Pfefferminzaroma [enthält natürliches Pfefferminzaroma, Mais-Maltodextrin, modifizierte Maisstärke (E 1450)], Aspartam (E 951), Patentblau v (E 131), Chinolingelb ( E 104), Magnesiumstearat.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Kinder über 6 Jahre und Erwachsene: 1 Lutschtablette 3 mal täglich.
Die Behandlung darf 7 Tage nicht überschreiten.
Inaldin Gardło ist zur Anwendung auf der Mundschleimhaut bestimmt. Die Tabletten sollten gelutscht werden. Sie sollten nicht gekaut oder geschluckt werden.
Aktion
Das Medikament Inaldin Gardło enthält Benzydamin, das desinfizierend, entzündungshemmend und lokalanästhetisch wirkt und Schwellungen reduziert.
Hinweise
Das Arzneimittel Inaldin Gardło ist angezeigt zur lokalen symptomatischen Behandlung akuter Halsschmerzen bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren.
Kontraindikationen
Verwenden Sie das Arzneimittel nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Inhaltsstoffe.
Inaldin Gardło sollte nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten (z. B. Acetylsalicylsäure und Salicylsäure) oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) angewendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Lichtempfindlichkeit.
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Brennen und Mundtrockenheit.
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Laryngospasmus, Schwellung von Gesicht, Händen und Füßen, Augen, Lippen und/oder Zunge, die Atem- oder Schluckbeschwerden verursachen kann (Angioödem).
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): allergische Reaktion (Überempfindlichkeit). Eine schwere allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock) mit Symptomen wie Atembeschwerden, Brustschmerzen oder Engegefühl und/oder Schwindel/Ohnmachtsgefühl, starker Juckreiz der Haut oder erhabene Beulen auf der Haut, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge und (oder ) im Rachen und die potenziell lebensbedrohlich sein können.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Es wird nicht empfohlen, das Medikament zu verwenden, wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) sind.
Das Medikament sollte bei Patienten mit Bronchialasthma in der Vorgeschichte mit Vorsicht angewendet werden, da es Atemnot verursachen kann.
Bei manchen Patienten kann eine oropharyngeale Ulzeration lediglich ein Symptom eines anderen schweren Krankheitsprozesses sein. Wenn sich die Symptome nach 3-tägiger Anwendung des Arzneimittels verschlechtern oder nicht bessern, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich bei einer Temperatur unter 30 °C auf.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Sie können kurz nach der Einnahme des Arzneimittels ein Taubheitsgefühl in Ihrem Mund oder Rachen verspüren. Vermeiden Sie Essen und Trinken, bis die Taubheit abgeklungen ist.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Inaldin Gardło sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Geben Sie das Arzneimittel nicht Kindern unter 6 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.