Legalon, 140 mg, Kapseln, 20 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Silybi mariani fructus extractum siccum 173,0–186,7 mg (standardisierter Extrakt 36–44:1, Extraktionsmittel: Ethylacetat 98 % V/V), was 58,0–62,5 % Silymarin entspricht, berechnet als Silibinin.
Die sonstigen Bestandteile sind : mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), Natriumlaurylsulfat, Magnesiumstearat. – Schalenzusammensetzung: rotes Eisenoxid (E172), schwarzes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171), Gelatine, Natriumdodecylsulfat
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zu Beginn der Behandlung wird 3-mal täglich 1 Kapsel (entsprechend 420 mg Silymarin) empfohlen. Als Erhaltungsdosis nehmen Sie zweimal täglich 1 Kapsel ein (entsprechend 280 mg Silymarin).
Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Über die Dauer der Therapie sollte der Arzt entscheiden.
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut vor einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit ein.
Aktion
Legalon 140 wird in Form von Hartkapseln hergestellt, die Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten enthalten. Der Wirkstoff der Mariendistelfrucht ist eine Reihe von Flavonoliganen namens Silymarin, die unter anderem Silibinin enthalten.
Hinweise
Verwendungszweck:
- Behandlung von Zuständen nach toxischer Leberschädigung;
- alternativ bei Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen der Leber und Zirrhose.
Kontraindikationen
Wann darf Legalon 140 nicht verwendet werden?
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe der Mariendistel und/oder anderer Pflanzen aus der Familie der Asteraceae oder gegen einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 von 1.000 Behandelten):
- Magen- und Darmbeschwerden
- lockerer Stuhlgang
Sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10.000 Behandelten):
- Überempfindlichkeitsreaktionen,
- Atemnot,
- Ausschlag
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Unter 25 °C lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aufgrund des Fehlens verfügbarer relevanter Studien sollte es während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund fehlender Daten darf das Medikament nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.