Nifuroksazid Aflofarm, 200 mg, überzogene Tabletten, 12 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Nifuroxazid (Nifuroxazidum).
1 Kapsel enthält 200 mg Nifuroxazid.
Hilfsstoffe: Quellstärke, Povidon K 30, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Opadry II Weiße Beschichtung: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Titandioxid (E 171), Talkum.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung wird vom Arzt individuell für den Patienten festgelegt.
Erwachsene: 4 Tabletten (800 mg) pro Tag in 2-4 Einzeldosen.
Kinder über 6 Jahre: 3 bis 4 Tabletten (600 mg bis 800 mg) pro Tag in 2-4 Einzeldosen.
Nifuroxazide Aflofarm ist zum Einnehmen bestimmt, die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Wasser geschluckt werden.
Aktion
Nifuroxazide Aflofarm wirkt im Darmlumen antibakteriell gegen ausgewählte Bakterienarten. Es zerstört nicht die natürliche Bakterienflora des Verdauungstraktes und verursacht keine Bildung von resistenten Stämmen. Das Medikament wird nicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und unverändert aus dem Körper ausgeschieden.
Hinweise
Das Arzneimittel wird zur Anwendung bei akutem und chronischem Durchfall bakteriellen Ursprungs und anderen mit Durchfall einhergehenden Erkrankungen empfohlen.
Kontraindikationen
Verwenden Sie das Medikament nicht bei: Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Produkts, bei Kindern unter 6 Jahren, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (aufgrund des Risikos einer hämolytischen Anämie).
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In Einzelfällen einer allergischen Reaktion auf Nifuroxazid können folgende Nebenwirkungen auftreten: Hautausschlag, starke Schwellung von Gesicht, Mund oder Rachen, Schwierigkeiten beim Atmen, Sprechen oder Schlucken, schneller Blutdruckabfall, langsamer oder schneller Puls, Blässe, Unruhe Schwitzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit, Atem- und Herzstillstand); Angioödem, Schwellung von Kopf und Hals, kann Schluck- und Atembeschwerden verursachen.
Folgendes kann mit nicht bekannter Häufigkeit auftreten: Hautausschlag; Nesselsucht; hämolytische Anämie (bei Patienten mit bekanntem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel besteht das Risiko, eine hämolytische Anämie zu entwickeln); Bauchschmerzen, Übelkeit, Verschlechterung von Durchfall.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn der Durchfall trotz Behandlung länger als 3 Tage anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn eine Überempfindlichkeitsreaktion (Dyspnoe, Hautausschlag, Juckreiz) auftritt, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden.
Während der Behandlung von Durchfall ist ein ständiger Flüssigkeitsersatz erforderlich, durchschnittlich 2 Liter Wasser pro Tag für einen Erwachsenen. Bei schwerem und anhaltendem Durchfall, starkem Erbrechen und Nahrungsverweigerung sollte eine intravenöse Rehydrierung in Erwägung gezogen werden.
Das Arzneimittel sollte für Kinder unzugänglich und bei einer Temperatur unter 25 °C gelagert werden.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es ist besonders wichtig zu wissen, ob Sie Folgendes einnehmen oder kürzlich eingenommen haben: Metronidazol; Sulfonamide (Arzneimittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen); Cephalosporine, Chloramphenicol; Nitrofurantoin, Grisefulvin (Antibiotika).
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Das Medikament sollte zusammen mit einer Diät verwendet werden, die Säfte, rohes Gemüse und Obst, scharfe und schwere Speisen, Tiefkühlkost und kalte Getränke ausschließt. Während der Therapie wird empfohlen, Reis und gebratenes Fleisch zu essen.
Während der Anwendung von Nifuroxazid Aflofarm dürfen Sie keinen Alkohol trinken, da dies zu akuten und gefährlichen Unverträglichkeitsreaktionen (sogenannten Disulfiram-ähnlichen Reaktionen) führen kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Entscheidung, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit anzuwenden, trifft der Arzt.
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Verwenden Sie das Medikament nicht unter 6 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.