Tiorfan, 100 mg, Hartkapseln, 10 Stk.
Komposition
Der Wirkstoff des Medikaments ist Racecadotril ( Racecadotrilum ).
1 Hartkapsel enthält 100 mg Racecadotril.
Hilfsstoffe: Lactose, vorgelatinierte Maisstärke, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Das Medikament in Form von Hartkapseln zur oralen Anwendung, die mit einem Glas Wasser abgespült werden sollten.
- Tiorfan sollte vorzugsweise vor den Hauptmahlzeiten eingenommen werden, die Behandlung kann jedoch jederzeit begonnen werden.
- Die Behandlungsdauer wird vom Arzt festgelegt. Die Behandlung sollte normalerweise fortgesetzt werden, bis zwei normale Stuhlgänge passiert sind, und sollte nicht länger als 7 Tage dauern.
- Während der Behandlung sollte ein Flüssigkeits- und Elektrolytersatz in Betracht gezogen werden, beispielsweise durch die Einnahme von oralen Rehydrierungsflüssigkeiten.
Dosierung : 1 Kapsel 3 mal täglich.
Aktion
Tiorfan wirkt nur im Darm. Das im Medikament enthaltene Racecadotril reduziert die durch Toxine oder Entzündungen verursachte übermäßige Sekretion von Wasser und Elektrolyten durch den Darm und beeinträchtigt nicht die grundlegende Sekretionsfunktion. Racecadotril erzeugt eine schnelle antidiarrhoische Wirkung, ohne die Kontinuität der Darmpassage zu verändern.
Hinweise
Tiorfan ist ein Arzneimittel zur Behandlung von:
- Symptome eines akuten Durchfalls bei Erwachsenen, wenn der Durchfall nicht ursächlich behandelt werden kann,
- unterstützende Behandlung, wenn Durchfall ursächlich behandelt wird.
Kontraindikationen
Wann man Tiorfan nicht verwenden sollte :
- wenn Sie allergisch gegen Racecadotril oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 von 100 Behandelten):
- Kopfschmerzen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 von 1.000 Behandelten):
- Hautausschlag und Erythem (Hautrötung).
Nicht bekannt:
- Erythema multiforme (rosa Läsionen auf der Haut der Extremitäten und im Mund),
- Schwellung der Zunge, des Gesichts, der Lippen, der Augenlider,
- Urtikaria, Erythema nodosum, papulöser Ausschlag,
- Pruritus (juckende Hautläsionen), Pruritus (allgemeiner Juckreiz),
- toxischer Hautausschlag.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Konsultieren Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker, wenn:
- Sie haben Fieber und Blut oder Eiter im Stuhl
- der Durchfall chronisch ist oder durch die Einnahme von Antibiotika verursacht wurde,
- Sie Nieren- oder Leberprobleme haben
- anhaltendes oder unkontrollierbares Erbrechen auftritt.
Tiorfan enthält Lactose (eine Zuckerart). Wenn Ihnen also bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt.
Lagerung:
- Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Unter 25 Grad Celsius lagern.
Verwendung anderer Medikamente
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Tiorfan kann interagieren mit:
- Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (z. B. Captopril, Enalapril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril).
Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Tiorfan sollte vorzugsweise vor den Hauptmahlzeiten eingenommen werden, zu Beginn der Behandlung kann jedoch zu jeder Tageszeit eine Kapsel eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es wird nicht empfohlen, Tiorfan während der Schwangerschaft, bei Verdacht auf eine Schwangerschaft und während der Stillzeit anzuwenden .
Verwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund der Form wird die Anwendung von Tiorfan bei Kindern und Säuglingen nicht empfohlen .
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.